Bunt und knallvoll ins neue Jahr starten: Für viele gehört Feuerwerk zu Silvester dazu. Dabei werden jedoch Raketen teils achtlos losgefeuert. Zudem bleibt am nächsten Tag viel Abfall liegen.
Müll liegengelassen und Brand verursacht
Ärger nach Silvester-Feuerwerk in Luzerner Quartieren
- News
«Alle Jahre wieder», kommentiert ein Gruppenmitglied der Facebook-Gruppe «Du besch vo Ämmebrogg wenn…» sein Bild. Darauf zu sehen ist ein mit ausgebranntem Feuerwerk überfüllter Mülleimer. Umrahmt von fünf weiteren Taschen mit Abfall. Ein weiteres Mitglied postet ein Bild ihres Briefkastens. Darin sind Überreste von Knallkörpern und ein kaputtes Ei zu sehen.


Auch im Ruopigenring im Quartier Reussbühl ging es an Silvester anscheinend bunt zu und her. Eine anonyme Anwohnerin beschreibt «Pilatus Today», dass an einer Sause Feuerwerk inmitten der Häuser gezündet worden ist. Raketen seien teilweise an Häuserfassaden abgeprallt und in Keller geflogen. Dadurch sei auch ein Kellerbrand ausgelöst worden. Die Luzerner Polizei hat gegenüber dem Online-Portal einen Brand beim Ruopigenring bestätigt. Zur Ursache des Brandes schwieg sie sich jedoch aus.
Wen wundert es….! In Luzern kann man nach Lust und Laune jeden Tag rumböllern. Es gibt keine Einschränkung.
Ich möchte wissen, wieviel Abfall jährlich auch noch im See landet.
Von mir aus könnte man den Feuerwerksverkauf an Private verbieten. Das brauchts wirklich nicht. Manche haben auch absolut kein Mass und Anstand wie man sieht auch nicht.
Der Umwelt, den Tieren und Menschen zuliebe wäre es längst angebracht den «Feuerwerkkonsum» einzuschränken. 2% der Feinstaubemissionen sind auf Feuerwerkskörper zurückzuführen.
Mach mit, herzlich DANKE!
Und auch mehrere zerstörte Güselkübel (bzw. Robidogkübel) in der Gegend des Richard-Wagner-Museums, und aller Unrat auf dem Boden, inkl. Glasscherben; das ganze zog sich hin bis an die Sitzplätze am See vor den Häusern mit Adresse Schönbühlstrand, und weiter bis zur Endstation der Buslinie 6. Da lagen auch noch die leeren Raketenpackungen, so 48er Packungen und so.
Dasselbe im Wesemlim beim Kloster und unterhalb des Felsbergschulhauses!
Wie wärs mit der feuerwerksinitiative?