Ältestes verzehrtes Hühnerei entdeckt
Archäologen haben im Bundesland Bayern fast 2400 Jahre alte Eierschalen gefunden. Sie seien der erste direkte Beleg für den Verzehr von Eiern, teilte das Bayrische Landesamt für Denkmalpflege mit. Bislang sei vermutet worden, dass die Menschen erst am Ende der Eiszeit im grösseren Stil begonnen haben, sich Hühner zum Eierlegen zu halten. Die Reste des entdeckten Hühnereis sind somit etwa 100 Jahre älter. Die Fragmente der Eierschalen sind bereits 2020 auf der Baustelle einer Fabrik gefunden worden. Vor wenigen Wochen sei gemeinsam mit Wissenschaftlern der Nachweis erbracht worden, dass es sich um ein Hühnerei handle. (swisstxt)
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!