Geisslechlöpfe zur Samichlauszeit

Ab nächster Woche «chlöpft» es wieder in Luzern

Für die einen ist es ein schöner Brauch, für die anderen Lärmbelästigung: Das Geisslechlöpfe. (Bild: zvg)

Vom 3. November bis und mit 8. Dezember 2021 ist in Luzern wieder das Geisslechlöpfe erlaubt. Die Stadt bittet um Rücksicht auf die Nachbarn.

Um die Samichlauszeit anzukündigen, wird in Luzern nicht eingeläutet, sondern gemäss altem Brauch «eingechlöpft». Vom 3. November bis und mit 8. Dezember ist dieses Jahr wieder das Geisslechlöpfe auf Luzerner Strassen erlaubt, wie die Stadt mitteilt.

Da nicht jede Person ein Fan des Brauchs ist, bittet die Stadt Luzern um Rücksicht. Folgende Punkte sollten Geisslechlöpfer beachten:

  • Nehmt Rücksicht auf eure Nachbarschaft. Legt Pausen ein und wechselt von Zeit zu Zeit den Ort.
  • Meidet die Nähe von Spitälern und Alterssiedlungen. Hier besteht ein besonderes Ruhebedürfnis.
  • Achtet auf vorbeigehende Passantinnen und Passanten und meidet zu eurem eigenen Schutz verkehrsintensive Plätze.
  • Haltet die Mittags- und Abend-Ruhezeiten ein: 12 bis 13 Uhr, 22 bis 8 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen erst ab 14 Uhr.

Die Stadt ist überzeugt, «dass mit Toleranz und gegenseitiger Rücksichtnahme dieser schöne Brauch auch in Zukunft einen wichtigen Platz im Jahresablauf einnehmen wird.»

Themen
1 Kommentar
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon