33 Tonnen Pilze zum Verzehr freigegeben
Pilzkontrolleure haben 2022 die Rekordmenge von 54 Kilogramm tödlich giftigen Pilzen aussortiert. Von den geprüften 40 Tonnen Pilzen konnten 33 Tonnen zum Verzehr freigegeben werden.
Die amtlichen Kontrolleure führten im vergangenen Jahr 28’000 Kontrollen durch, wie der Verband Schweizerischer Vereine für Pilzkunde mitteilte. 2022 sei es zu keiner einzigen schweren oder gar tödlichen Pilzvergiftung gekommen.
Unter den aussortierten Pilzen seien auch zahlreiche potenziell tödliche gewesen, darunter etwa Knollenblätterpilze, Gifthäublinge, Giftschirmlinge und Rauköpfe. Pilzkontrollen werden während der Hauptsaison vorwiegend von August bis Oktober durchgeführt.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.