Interessiert und informiert ist die Bevölkerung im Kanton Zug – und grossherzig. Der Beweis: Am 4. Dezember strömten mehr als 400 Personen in die Bibliothek Zug zur Veranstaltung mit SRF-Nahostkorrespondent Pascal Weber und seinem Berufskollegen Werner van Gent. Sie füllten den Kollektentopf am Ende der Veranstaltung mit fast 3000 Franken. Zuvor hatte das regionale Onlinemagazin zentralplus ein Interview mit Pascal Weber geführt (zentralplus berichtete).
Die Bibliothek Zug und doku-zug.ch haben sich angesichts dieser grossen Summe entschieden, nach Abzug der Unkosten 1950 Franken an ein Caritas-Projekt zur Schulbildung von syrischen Flüchtlingskindern zu spenden. Das ist gewiss im Sinne der Veranstaltungsbesucher, denn Pascal Weber hatte eindrücklich erklärt, wie wichtig es ist, durch Bildung Perspektiven zu vermitteln, um den Kreislauf der Gewalt zu beenden.«In den Flüchtlingslagern gibt es so viele Kinder, die nicht zur Schule können. Jemand, der sie radikalisieren will, hat da leichtes Spiel. Um das zu verhindern, braucht es Bildung, Bildung, Bildung.»
Alle Spenden an doku-zug.ch, die für den Erhalt und Weiterentwicklung des Dokumentationszentrums bestimmt waren, werden selbstverständlich vollumfänglich dafür verwendet. Somit sind auch diese Spendengelder eine Investition in die Bildung.