In der versunkenen Stadt Pompeji am Fuss des Vulkans Vesuv haben Archäologen eine fast 2000 Jahre alte Schildkröte ausgegraben. Das Reptil stamme aus der Zeit nach einem Erdbeben in der süditalienischen Stadt 62 n. Chr. und vor dem verheerenden Vulkanausbruch des Vesuvs im Jahr 79, wie der Archäologiepark mitteilte. Der Fund sei deshalb interessant, weil er ein Licht auf die letzten Jahre Pompejis und die Zeit des Wiederaufbaus nach dem Erdbeben werfe, sagte der deutsche Park-Direktor Gabriel Zuchtriegel der Deutschen Presse-Agentur. In der Schildkröte fanden die Forscher ein Ei.