EV Zug Mit Video

Blick hinter die Kulissen der Bossard Arena
Er sorgt für das perfekte Eis beim EV Zug

  • Lesezeit: 4 min

Wenn der EVZ in einem Heimspiel über das Eisfeld flitzt, ist Marcel Greber dafür zuständig, dass dieses in einwandfreiem Zustand ist. Der dienstälteste Eismeister der Schweiz nimmt zentralplus mit hinter die Kulissen.

Es ist alles andere als ein normaler Bürojob, den sich Marcel Greber ausgesucht hat. Er gehört zum Eismeister-Team der Kunsteisbahn AG, welches dafür sorgt, dass alle Felder der Bossard Arena in einem perfekten Zustand sind. Bevor er uns auf einen Rundgang durch die eisigen Hallen mitnimmt, wollten wir wissen, wie der gelernte Bäcker-Konditor zum «Eis-Papi» wurde.

Nach seiner Zeit in der Backstube führte die berufliche Laufbahn für Marcel Greber in die Fahrerkabine. Er hat in der Region Getränke ausgeliefert. «Ich lieferte auch wöchentlich Getränke ins alte Hertistadion», erzählt uns der Eismeister im Pausenraum. «Als 2010 einer gekündigt hat, sagte der Chef-Eismeister zu mir, dass ich auch noch ein passender Kandidat wäre.» Aus dem lockeren Gespräch wurde Ernst und Greber meldete sein Interesse bei der Geschäftsleitung an. Kurze Zeit später hielt er tatsächlich einen Arbeitsvertrag in den Händen.

Alles andere als eiskalte Emotionen mit dem EVZ

Er ist nicht etwa ein brennender Fan, der seiner Lieblingsmannschaft nahe sein will. Den Job habe ihn aus anderen Gründen interessiert. «Es ist extrem vielseitig. Jeder Tag ist anders und ich habe mit Technik und Menschen zu tun.» Auch wenn er sich selbst nicht als grossen Fan bezeichnen würde, die Liebe zum EVZ ist definitiv über die Jahre gewachsen. Kein Wunder! Denn alle die sportlichen Erfolge, die er schon aus nächster Nähe miterlebt hat, machen wohl manchen Eishockeyfan eifersüchtig.

«Ohne uns könnten sie nicht spielen. Und es ist schön zu sehen, wenn die Jungs Erfolge feiern können.»

Eismeister Marcel Greber

Ohne präpariertes Feld kein Eishockeyspiel. Und daher sind die sechs Eismeister und ihr Chef ein wichtiger Teil des EVZ. «Ohne uns könnten sie nicht spielen. Und es ist schön zu sehen, wenn die Jungs Erfolge feiern können.» Er erinnert sich speziell an den Meistertitel 2021 (zentralplus berichtete). «An dem Tag habe ich gearbeitet und es war erst noch mein 61. Geburtstag», sagt Greber lächelnd. Dieses spezielle Geburtstagsgeschenk wird er nie vergessen.

Während Marcel Greber auf der Zuschauertribüne mit uns seine Erinnerungen teilt, fährt einer seiner Kollegen mit der Eismaschine auf das Feld. «In rund einer Stunde wird der EV Zug hier noch trainieren», sagt der Eismeister. Es ist faszinierend zum Zuschauen, wie das Fahrzeug relativ schnell auf dem Eis umherkurvt. Besteht da nicht die Gefahr, dass die Maschine in die Bande knallt? «Keine Sorge, wir haben Spikes an den Reifen. Er fährt im Moment sogar noch eher gemütlich. Wenn es sein muss, können wir noch schneller.»

Sein Blick richtet der erfahrene Eismeister immer wieder auf die Maschine. Sein Lachen zeigt, wie sehr Marcel Greber seinen Job liebt.

Einblick in eine verborgene EVZ-Welt

Hast du dich schon mal gefragt, wie das Eis in der Halle überhaupt entsteht? Marcel Greber nimmt uns mit auf eine Stadionführung. Er uns das Team sind nicht nur für das grosse «Heim-Eis» des EVZ in der Bossard Arena zuständig, sondern für alle Eisflächen. Dazu gehören das Aussenfeld, die Academy Arena und die Curlinghalle.

Er bringt uns in einen Maschinenraum. «Hier sind unsere zwei Niederdruck-Verdichter. Diese erzeugen die Kälte und die Wärmepumpe führt dann die Abwärme weg.» Diese Hitze wird dann nicht einfach verpufft, sondern weiter genutzt.

Über einen Computer kann Marcel Greber die Technik aller Eisfelder kontrollieren. «Wir können nicht nur die Eistemperatur beeinflussen, sondern beispielsweise auch die Luftfeuchtigkeit.» Wenn der EVZ vor ausverkauften Rängen spielt, müssen die Techniker einiges an den Werten ändern, um die Eisqualität auf gewünschtem Niveau zu halten. Im Video (oben) nimmt dich Marcel Gerber mit auf einen Rundgang.

Verwendete Quellen
Weitere Quellen
Weniger Quellen anzeigen

Du bist noch kein Möglichmacher? Als Möglichmacherin kannst Du zentralplus unterstützen. Mehr erfahren.

Deine Meinung ist gefragt!

Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.

Deine Meinung ist gefragt!

0 Kommentare

Mach jetzt zentralplus möglich

Unterstütze mit einem freiwilligen Abo

Schon über 500 Personen stehen ein für Medienvielfalt in der Zentralschweiz. Denn guter Lokaljournalismus kostet Geld. Mit deinem freiwilligen Abo machst du zentralplus möglich. Wir sagen danke. Hier mehr erfahren

×
×
jährlich monatlich
Du machst es möglich
  • Zugriff auf alle Inhalte von zentralplus
  • Reiche Deine Ideen ein und bestimme monatlich mit, über welches Thema wir einen Artikel verfassen
  • Bewerten von Nutzerkommentaren
  • Täglicher und / oder wöchentlicher Newsletter
  • Du machst zentralplus möglich
  • Du wirst klüger und glücklich (ohne Garantie)
CHF5.00 / Monat
zentralplus unterstützen
Du machst es möglicher
  • Zugriff auf alle Inhalte von zentralplus
  • Reiche Deine Ideen ein und bestimme monatlich mit, über welches Thema wir einen Artikel verfassen
  • Bewerten von Nutzerkommentaren
  • Täglicher und / oder wöchentlicher Newsletter
  • Du machst zentralplus möglicher
  • Du wirst klüger und glücklicher (ziemlich sicher)
CHF15.00 / Monat
zentralplus unterstützen
Du machst das Unmögliche möglich
  • Zugriff auf alle Inhalte von zentralplus
  • Reiche Deine Ideen ein und bestimme monatlich mit, über welches Thema wir einen Artikel verfassen
  • Bewerten von Nutzerkommentaren
  • Täglicher und / oder wöchentlicher Newsletter
  • Du kannst an einer Redaktionssitzung teilnehmen
  • Du machst das Unmögliche möglich
  • Du wirst klüger und noch glücklicher (sicher)
  • Du machst uns sehr glücklich
CHF30.00 / Monat
zentralplus unterstützen
Du machst es möglich
  • Zugriff auf alle Inhalte von zentralplus
  • Reiche Deine Ideen ein und bestimme monatlich mit, über welches Thema wir einen Artikel verfassen
  • Bewerten von Nutzerkommentaren
  • Täglicher und / oder wöchentlicher Newsletter
  • Du machst zentralplus möglich
  • Du wirst klüger und glücklich (ohne Garantie)
CHF5.00 / Monat
CHF60.00 / Jahr
zentralplus unterstützen
Du machst es möglicher
  • Zugriff auf alle Inhalte von zentralplus
  • Reiche Deine Ideen ein und bestimme monatlich mit, über welches Thema wir einen Artikel verfassen
  • Bewerten von Nutzerkommentaren
  • Täglicher und / oder wöchentlicher Newsletter
  • Du machst zentralplus möglicher
  • Du wirst klüger und glücklicher (ziemlich sicher)
CHF15.00 / Monat
CHF180.00 / Jahr
zentralplus unterstützen
Du machst das Unmögliche möglich
  • Zugriff auf alle Inhalte von zentralplus
  • Reiche Deine Ideen ein und bestimme monatlich mit, über welches Thema wir einen Artikel verfassen
  • Bewerten von Nutzerkommentaren
  • Täglicher und / oder wöchentlicher Newsletter
  • Du kannst an einer Redaktionssitzung teilnehmen
  • Du machst das Unmögliche möglich
  • Du wirst klüger und noch glücklicher (sicher)
  • Du machst uns sehr glücklich
CHF30.00 / Monat
CHF360.00 / Jahr
zentralplus unterstützen