Luzerner Autor und Gerontologe André Winter

«Mir wurden sehr intime Dinge anvertraut»

Der Autor André Winter vor seiner Wohnung in Emmen. (Bild: jav)

Der Luzerner Schriftsteller André Winter erzählt im Interview mit zentral+, wie ihm sterbende Menschen unglaubliche Geständnisse machten. Von alten Geheimnissen und von Mord. Und er spricht darüber, was Menschen sprachlos macht.

André Winter hat gerade seinen Sohn in die Waldspielgruppe gebracht. In seiner Wohnung in Emmen setzt er erstmal einen Tee auf und setzt sich an den grossen Holztisch.

Der Luzerner Schriftsteller hat Mitte 2015 seinen aktuellen Roman «Jasmins Brief» herausgebracht, welcher sich mit der Kinderlosigkeit und auch der Sprachlosigkeit zwischen Mann und Frau auseinandersetzt. Der 54-Jährige ist jedoch nicht nur Autor, sondern auch Erwachsenenbildner im Gesundheitswesen und im Bereich der sozialen Arbeit. Was manchmal auch Inspiration für seine schriftstellerische Arbeit liefert.

zentral+: Wie sind Sie beruflich da gelandet, wo Sie jetzt sind?

Winter: Ich hatte zuerst Psychiatriepfleger gelernt. Später arbeitete ich nach dem Sturz des Diktators Ceausescu ein halbes Jahr in einem Kinderheim in Rumänien. Die Zustände waren damals sehr schlimm. Die Sterberate der Kinder lag im Winter bei 70 Prozent.

Es ging bei diesem Einsatz darum, dem Personal dort ein Minimum an pflegerischer Kenntnis beizubringen. Die Kinder waren zusammengepfercht in einem grossen Raum, urinierten, schliefen, siechten dort vor sich hin. Was ich damals gesehen habe an Elend, Missbildungen und Krankheiten, war unglaublich. Doch durch diese Arbeit habe ich meine pädagogische Ader entdeckt. Ich merkte, dass es mir Freude macht, Menschen etwas zu vermitteln, was die Situation der ihnen Anvertrauten im Positiven verändert. Deshalb arbeitete ich anschliessend an einer Pflegeschule und machte eine zusätzliche Ausbildung in Gerontologie. Schreiben ist eine andere Form von Vermitteln. Das tue ich schon, seit ich sechzehn bin, lange schrieb ich auch sehr unreife Sachen, die nicht zur Veröffentlichung taugten. Schreiben gelernt habe ich vor allem durch viel lesen. Wer schreiben will, muss lesen wollen.

zentral+: In Ihrem letzten Roman geht es um Sprachlosigkeit in der Ehe. Wie wichtig ist Sprache in Beziehungen?

André Winter: Man hört doch oft: «Warum haben sie sich getrennt? – Sie hatten sich nichts mehr zu sagen.» Wer sich nicht mehr hört, gehört nicht mehr zusammen. Was sich auf Schweizerdeutsch noch schöner anhört. Ich bin jedoch überzeugt, dass das Problem nicht dort anfängt.

«Ich erlebte viele alte Menschen, die durch das Leben verstummt sind.»

zentral+: Wo fängt es denn an?

Winter: Ich höre dann auf, mit dem anderen zu sprechen, wenn ich merke, dass ich nicht gehört werde. Und das betrifft nicht nur das Zwischenmenschliche. Der Urgrund von Sprachlosigkeit zwischen Menschen beginnt in einem selbst. Menschen, die mit sich selbst nicht in Kontakt sind, mit ihren eigenen Gefühlen, Wünschen und Ideen – wie sollen sie diese ausdrücken? Und dieses Thema ist sehr spannend, gerade in Bezug auf die ältere Generation.Sie wuchsen mit der Prägung auf, die eigenen Bedürfnisse hätten keine Wichtigkeit. Man sollte fleissig arbeiten und mithelfen. Oft hiess es auch: So etwas darfst du gar nicht denken, schon gar nicht sagen.

Aber ebenfalls wichtig ist, worüber man spricht. Hier ein kleines Experiment:
(Er legt ein Blatt Papier mit Rechnungen auf den Tisch.)

Was fällt auf?

Die meisten tippen darauf, was falsch ist. Dabei könnte man auch sagen: Vier Lösungen sind richtig. Wir legen den Fokus meist darauf, was nicht stimmt. Und so kommunizieren wir auch – es geht oft um Kritik, was schnell das Gefühl vermittelt, man reiche nicht. Max Frisch sagte: «Kommunikation ohne Wohlwollen ist unmöglich.» Und so ist es. Es braucht Wohlwollen, in der Sprache wie auch in der Beziehung – dass man eine Macke als liebenswerte Eigenheit wahrnimmt und nicht als Fehler, auf welchen man ständig mit dem Finger zeigt.

zentral+: Ist Sprachlosigkeit im Alter oft Thema?

Winter: Ich erlebte viele Begegnungen mit alten Menschen, die durch das Leben verstummt sind. Durch tragische Erlebnisse zum Beispiel. Sie hörten sich selbst nicht mehr, weil sie es vielleicht auch nicht mehr wollten, und verstummten schliesslich auch gegenüber anderen Menschen.

«Mir wurden sehr intime Dinge anvertraut.»

zentral+: Sie begleiteten auch Menschen in ihrer letzten Lebenszeit. Eine Phase, in welcher die Sprachlosigkeit wieder aufbricht? 

Winter: Das ist sehr verschieden. Es gibt auch Menschen, bei welchen das gar nicht passiert. Aber für viele ist es wichtig, im Angesicht des Todes noch etwas loszuwerden. In diesem Kontext ist es wichtig, dass man selbst sprachlos wird und zuhört. Mir wurden in solchen Momenten sehr intime Dinge anvertraut: Abtreibungen, Morde, das Wissen über schlimme Verbrechen. Tragische Geschichten, die über Jahrzehnte hinweg nie thematisiert wurden. Man kann dann auch verstehen, dass Leute sich verschlossen haben.

zentral+: Was reagiert man auf solche Geschichten?

Winter: Ja, was tut man dann? Es bringt ja meist nichts mehr. Die Geschichten sind oft lange vorbei. Man kann nur noch zuhören und annehmen.

André David Winter

André Winter wurde 1962 in der Schweiz geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Berlin. Mit siebzehn Jahren brach André Winter die Lehre ab und arbeitete fortan auf Bauernhöfen in der Schweiz und Italien. Nach wechselnden Jobs als Würstchenverkäufer, Strassenmusiker, Bauarbeiter, freischaffender Grafiker und Reisender folgten die Ausbildung und Arbeit in der Psychiatrie, in Notschlafstellen und einem rumänischen Kinderheim.

Im Anschluss an eine Tibetreise begann André Winter als Lehrer im Gesundheitswesen zu arbeiten. 2008 erschien sein Roman «Die Hansens», der von den Medien und dem Buchhandel begeistert aufgenommen wurde. 2012 folgte «Bleib wie du wirst. Deine Demenz, unser Leben.» André David Winter ist verheiratet und lebt mit seiner Familie in Emmen bei Luzern.

zentral+: Schreiben Sie Ihre Romane inspiriert durch solche Erlebnisse und Geschichten?

Winter: «Jasmins Brief» entstand letztlich aus meiner eigenen Situation heraus. Wie Peter Bichsel gesagt hat: «Das eigene Leben ist der Steinbruch der Literatur.» Die Sprachlosigkeit zwischen dem Ehepaar ist sicher ein Thema des Buches. Aber auch, dass Katharina nicht als Opfer aus der Situation herausgeht, sondern diese selber gestaltet und nicht zum Spielball wird. Zentral ist aber auch die Kinderlosigkeit der Protagonistin. Und das ist ein Thema, welches mich damals stark beschäftigte. Ich war bereits Vater, als sich meine zweite Frau ein Kind wünschte. Ich hingegen hatte Angst davor, nochmals Vater zu werden. Das brachte mich dazu, mich mit meinen literarischen Mitteln in meine Frau hineinzuversetzen, wie es für sie sein könnte, nicht Mutter zu werden.

zentral+: Also ein ganz persönliches Thema?

Winter: Schreiben ist oft ein Versuch, eine Sprache für Ungesagtes zu finden. Unsägliches, Unsagbares in Worte zu fassen. Die Frage, die sich vor dem Schreiben eines Buches stellt, ist: Was legitimiert mich dafür emotional, und was legitimiert mich inhaltlich? Es geht darum, welche Gefühle und welches Wissen man investieren kann. Was nicht heisst, dass man alles schon wissen soll. Es gehört oft auch sehr viel Recherche dazu. Erst danach kommt die Eigendynamik des Schreibens. Die Kreativität.

«Ich kann jemanden nicht wertschätzen, wenn ich seine Werte nicht kenne.»

zentral+: Aber beeinflusst Sie beim Schreiben auch der berufliche Alltag?

Winter: Die Bilder vielleicht. Allgemeine Bilder von alten Menschen – diese müssen aber nicht unbedingt von der Arbeit, sie können auch aus dem familiären Umfeld stammen. Doch es ist wahrscheinlich mehr der Respekt, den ich vor all den Lebensgeschichten und letzten Momenten habe, der in meine Romane mit einfliesst. Respekt vor dem Menschen und seiner Geschichte. Und nicht der Fokus auf eine Krankheit oder den Tod. Wie Tom Kitwood sagt: «Sprechen wir von einem Menschen mit Demenz oder einem Menschen mit Demenz?»

Dazu passt auch mein Lieblingswortspiel. Ich spreche oft von Wertschätzung. Ein Wort, welches man ständig hört und das daher auch etwas an Schlagkraft verloren hat. Aber was heisst es wirklich? Deshalb das Wortspiel: Ich kann jemanden nicht wertschätzen, wenn ich seine Werte nicht kenne.

zentral+: Das heisst?

Winter: Um die Werte meines Gegenübers schätzen zu können, muss ich mich damit auseinandersetzen, welche Werte er überhaupt hat. Das heisst, ich muss mich zum Beispiel bei alten Menschen mit der Zeitgeschichte auseinandersetzen. Was hat den Menschen geprägt, was hat er erlebt? Einen Krieg zum Beispiel? Welche sozialen, biografischen Entwicklungen waren in seinem Leben prägend?

Die Werte alter Menschen sind beispielsweise oft Sparsamkeit, Religion, Hilfsbereitschaft, den Teller ausessen – ganz konkrete Dinge auch. Heute existiert ein viel grösserer Wertepluralismus. Ich merke das auch bei mir selbst. Ich bin jetzt 54. Und ich mag es zum Beispiel nicht, wenn im Unterricht die Handys gezückt werden. Ich habe bei diesem Thema eine andere Werthaltung als die Schüler. Ich finde, man wendet sich nicht etwas anderem zu, wenn sich jemand einem zuwendet – es geht dabei wieder um Wertschätzung. Eben die Werte anderer Menschen schätzen.

Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.
Zeichenanzahl: 0 / 1500.


0 Kommentare
    Apple Store IconGoogle Play Store Icon