Meggen präsentiert das Budget für das Jahr 2018 – die steuergünstige Gemeinde rechnet mit einem ausgeglichenen Abschluss. Gleichzeitig erhöht sich Meggen den Beitrag an den kantonalen Finanzausgleich.

- News
Steuerfuss bleibt langfristig auf 1.1 Einheiten Meggen rechnet mit der schwarzen Null
Der Gemeinderat Meggen legt für das Jahr 2018 ein ausgeglichenes Budget mit einem Aufwand und Ertrag von je 58 Millionen Franken vor, schreibt die Kommune in einer Mitteilung. Der Steuerfuss soll bei 1,10 Einheiten belassen werden. Der Durchschnitt liegt bei über 1.8 Einheiten in den Luzerner Gemeinden. «Gemäss unserer Finanzplanung ist dieser tiefe Steuerfuss für die nächsten Jahre gesichert. Aufgrund der Aufgaben- und Finanzreform 2018 des Kantons bestehen jedoch gewisse Unsicherheiten», sagt Gemeindeammann Hans Peter Hürlimann.
Unter dem Strich bezahlt die Gemeinde Meggen im nächsten Jahr rund 6 Millionen Franken in den kantonalen Finanzausgleich. Das sind 500’000 Franken mehr als im Vorjahr. Damit ist Meggen weiterhin mit Abstand die grösste Nettozahlerin und leistet somit einen wesentlichen Beitrag an den Finanzausgleich.
Die Gemeinde wird 2018 gegen 15 Millione Franken investieren. Neun Millionen davon entfallen auf das Primarschulzentrum Hofmatt. Diesen Investitionen stehen Abschreibungen von acht Millionen Franken gegenüber. Zusammen mit den Einnahmen aus der Investitionsrechnung können die Investitionen zu rund 66 Prozent aus eigenen Mitteln der laufenden Rechnung und der Investitionsrechnung finanziert werden.
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!