Zweimal wöchentlich müssen Zuger Schülerinnen und Lehrer nach den Ferien zum Corona-Test antraben. Nun fordert der Schweizer Lehrerinnenverband, dass andere Kantone nachziehen.

- News
Zwei Mal die Woche zum Test Massentests: Kantone sollen sich Zug zum Vorbild nehmen
Zug hat obligatorische Massentests an Schulen beschlossen (zentralplus berichtete). Ab der Sekundarstufe I geht es nach den Sportferien in allen Schulhäusern im Kanton los. Zweimal wöchentlich werden Schüler und Lehrerinnen getestet. Die Teilnahme ist – anders als in anderen Kantonen – obligatorisch.
Damit geht der Kanton Zug weiter als alle anderen Kantone. Die oberste Lehrerin der Schweiz fordert, dass Massentests auf die ganze Schweiz ausgweitet werden, wie «SRF» berichtet.
«Die Pandemie betrifft die ganze Schweiz», wird Dagmar Rösler, Präsidentin des Schweizer Lehrerinnenverbands, zitiert. «Wir sehen auch, dass es in der ganzen Schweiz Schulen gibt, die schliessen mussten.» Massentest könnten dazu beitragen, dass es an Schulen gar nicht erst zu so viele Absteckungen komme. «Deshalb würde es grossen Sinn ergeben, wenn man das auf nationaler Ebene koordinieren könnte.»
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Wann kommt der Teil wo erwähnt wird, dass man im Falle eines postiven Corona Tests, künftig keine Zusatzversicherung mehr abschliessen kann?