In Luzern soll für alle Angestellten im Kanton die Möglichkeit bestehen, im Home-Office zu arbeiten. Der Kanton selbst setzt diese Empfehlung weitestgehend auch selbst um – bis auf das Team des Contact-Tracings.

- News
Kein Home-Office möglich Luzerner Contact-Tracer arbeiten weiterhin im Büro
Der Kanton Luzern empfiehlt den hiesigen Arbeitgebern, ihre Mitarbeiter, wenn möglich ins Home-Office zu schicken. Auch er selbst setzt dies weitestgehend um, berichtet «Pilatus Today».
Eine Ausnahme bildet ausgerechnet das Team des Contact Tracing. Gegenüber des Portals wurde aber für Aufklärung gesorgt: «Viele Mitarbeitende befinden sich noch immer in der Einarbeitungsphase», meinte nämlich das Luzerner Gesundheits- und Sozialdepartement. Nur so sei es möglich, die vor kurzem hinzugekommenen Mitarbeiter korrekt einarbeiten zu können.
Rund 40 Mitarbeiterinnen sind für das Contact-Tracing in Luzern beauftragt. Und alle arbeiten gemeinsam vor Ort. Doch: In einem Raum befänden sich laut dem Gesundheits- und Sozialdepartement maximal zehn Personen, auf ein Grossraumbüro wird den Umständen entsprechend verzichtet.
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!