Zum vierten Mal können Luzernerinnen im Neugarten Pflanzensamen tauschen. Der «Samentausch» beim Neubad dauert noch bis zum 21. März.

- News
Mehr Diversität in urbanen Gärten Luzern: Pflanzensamen tauschen einmal anders
Du hast Zuhause überschüssige Gemüse-, Kräuter- oder Wildpflanzensamen? Dann kannst du diese seit Samstag in der Bücherhalle beim Neubad in Luzern vorbeibringen.
Und so geht es: Bringe Dein eigenes Saatgut oder gekaufte Biosaatgut in Einzelportionen bei der Bücherhalle, dem ehemaligen Barrierenwärterhaus beim Steghof, vorbei. Hinterlasse ein beschriftetes Briefchen mit Sorte, Herkunft und weiteren Informationen für die nächste Person im Neugarten. Damit kein Überschuss herrscht, solltest Du das Samengut nach zwei Wochen wieder abholen.
Die Bücherhalle darf nur einzeln betreten werden. Dies, damit die Samen coronakonform auch ohne direkte Kontakte getauscht werden können.
Der «Samentausch» ist gratis. Das Ziel des Austausches ist es die Vielfalt der Pflanzenkultur in Luzern zu fördern. Für Interessierte gibt es auf bei der Umweltberatung Luzern mehr Auskunft über Samentauschbörse.
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!