Luzern darf sich auf mehr Filmkultur freuen: Schon bald spannen die im Bourbaki beheimateten Kinos zusammen. Bourbaki und Stattkino bauen ihr Programm aus. Der Fokus soll weiterhin auf unabhängig produzierten Werken in untertitelten Originalfassungen liegen.

- News
Künftig mehr Filme in Luzern Bourbaki-Kino und Stattkino spannen zusammen
Ab 5. März spannen das Bourbaki-Kino und das Stattkino zusammen. Beide Betriebe sind im Bourbaki-Panorama beheimatet. Wie die Neugass Kino AG in einer Mitteilung schreibt, habe das Bourbaki-Kino seine Kapazitätsgrenzen erreicht. «Mit der Digitalisierung ist das Angebot an qualitativ hochwertigen Premieren gestiegen», wird Frank Braun, Programmverantwortlicher der Bourbaki-Betreiberin Neugass, zitiert.
«Zunehmend können wir Filme nicht starten oder müssen sie frühzeitig aus dem Programm kippen, so dass sie ihr potenzielles Publikum nicht erreichen.» Man könne die Nachfrage nach Arthouse-Filmen nicht mehr zufriedenstellend bedienen.
Stattkino: Nicht genutzte Slots genutzt
Die Lösung komme nun in Form der Mitnutzung des benachbarten Stattkinos. In diesem liefen bisher hauptsächlich abends Vorstellungen. Ab dem 5. März programmiert die Neugass Kino die nicht genutzten Slots, was faktisch zu einer deutlichen Erhöhung der Anzahl Filmvorstellungen im stattkino führe. Das bestehende Konzept des Stattkino werde dadurch nicht tangiert, heisst es in der Mitteilung weiter.
Luzerner Kinoprogramm soll an Profil gewinnen
Auch Stattkino-Leiter Peter Leimgruber begrüsst die Kooperation: «Durch das Zusammenspannen können wir die Auslastung unseres Saales steigern, ebenso die Reichweite gewisser Filme. Vor allem aber bekommen kleinere Produktionen bessere Chancen.»
Sowohl Leimgruber als auch Braun sind sich einig: Das Luzerner Kinoprogramm werde insgesamt an Profil gewinnen. Und die Filmkultur werde so nachhaltig gefördert.
Die beiden Betriebe, das Bourbaki Kino mit vier Sälen und das Stattkino mit einem Saal, sind die einzigen in der Stadt Luzern, «die für ein vielfältiges Angebot abseits des Mainstreams einstehen», so die Neugass Kino. Die Filme werden konsequent in untertitelten Originalversionen gezeigt.
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!