Gemäss dem kantonalen Impfplan werden momentan chronisch Kranke mit höchstem Risiko für einen schweren Verlauf sowie Personen über 75 Jahren geimpft. Rund 19’000 Senioren haben sich dafür gemeldet.

- News
Zweite Impfung bis Mitte April Luzern: Alle Ü-75-jährigen Impfwilligen haben Termin erhalten
Alle über 75-jährigen Luzernerinnen und Luzerner, die eine Impfung wünschen, einen Impftermin erhalten. Dies teilt die Staatskanzlei mit. Es handle sich dabei aktuell um 18’734 Personen (Stand Dienstag, 16. März 2021)
Die zweimalige Verimpfung in der Kategorie der über 75-jährigen Personen im Kanton Luzern wird somit bis voraussichtlich Ende April abgeschlossen sein, schreibt die Staatskanzlei weiter.
Zweite Impfung in Altersheimen steht an
Bereits weitgehend erfolgt seien die Impfungen in den Luzerner Alters- und Pflegeheimen. Auch in den sozialen Einrichtungen wurden in der ersten Märzwoche bereits alle impfwilligen Bewohnenden und Mitarbeitenden mit der 1. Impfdosis versorgt.
Ende März könne nun die zweite Impfdosis verabreicht werden. Die Impfungen in den sozialen Einrichtungen sollten bis voraussichtlich Mitte April abgeschlossen sein, heisst es in der Mitteilung des Kantons weiter.
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Dieser Artikel brauchte Zentralplus vermutlich um eine Lücke zu füllen. Ein Thema ansprechen, aber Aussage praktisch null. Mit einwenig Recherche hätte man hier besser orientieren können. Dieser Artikel könnte fast von einem Beamten sein.
Danke für die kritische Rückmeldung. ALs Hintergrund: Als Online-Medium brauchen wir keine «Lücken» zu füllen – wir können eine Meldung oder auch 100 pro Tag veröffentlichen. Die Frage ist, wie ausführlich wir das machen. In unserer Rubrik «News aus der Region» erscheinen in der Regel kurze Meldungen zu Neuigkeiten seitens der Behörden – oder auch Meldungen zu interessanten Geschichten anderer Medien über unsere Region. Die recherchierten Geschichten erscheinen auf der Startseite als sogenannte Kachel inklusive der Angabe, wer den Artikel geschrieben hat. Anhand der Kommentare hier stellen wir fest, dass eine Vertiefung des Themas offenbar interessieren würde. Gerne gehen wir dem in den nächsten Tagen nach.
Mir fehlt in dem Artikel, wieviel Prozent von den über 75 haben sich impfen lassen und ob das realistisch ist die über 65 sich impfen lassen können ab Mai und wie viele haben sich angemeldet.
Im Artikel fehlt mir die Angabe, wann mit der Impfung der unter 75 jährigen begonnen wird.
Auch Risikopatienten unter 75 haben nun ihre Termine erhalten. Das ist gut so! Bleibt die Frage, wann die Schwurbler ihre Portion Intelligenz gespritzt bekommen.
Der von Ihnen genannte marginale Teil der Bevölkerung wurde auf einschlägigen Kanälen bereits in andere «Kernthemen» der obskuren globalen Verschwörung migriert, als da beispielsweise sind: Dauerbrenner 5G, Pharma und Chemtrails, oder die Wiedergänger Syrien-Russland-USA (lesen Sie dies in beliebiger Reihenfolge, addieren Sie nach Gutdünken), Reptiloiden und Rothschild. Zur Not tut es auch eine Pizzeria in Washington DC.
Sie sehen, es mangelt nicht an Spielwiesen oder Echokammern, um bewusst undefiniert gehaltene, emotional motivierte Angst frisch zu halten. Impfen oder Nichtimpfen, es macht keinen Unterschied.
Wahrscheinlich dann, wenn Sie die Strafanzeige wegen Diskriminierung im Briefkasten haben. Was sind denn ihrer
Meinung nach diese sogenannten Schwurbler?
Vermutlich haben Sie sich bei der Eingabe an zentralplus.ch mit der grossen Boulevardzeitung vertippt.
Lustig! Eine Strafanzeige. Vermutlich auch einer von diesen Halbwissenden, welche meinen, dass ein Strafbefehl, welche ein Maskenverweigerer erhält, einfach so zurückgesandt werden kann. Das nenn ich schwurbeln. Und ja, das ist lustig.