Clubschliessungen, Personenbeschränkungen oder gar ein Mini-Lockdown: Um die Ausbreitung von Covid19 einzudämmen, gelten ab Donnerstag neue Massnahmen. Die Sitzung des Bundesrates zum nachlesen.
:focus(594x242:595x243)///www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2020/10/Bildschirmfoto-2020-10-28-um-17.21.54.png)
- Live News
Pressekonferenz des Bundesrats
Live-Ticker: Maskenpflicht in Siedlungsgebieten +++ Clubs werden geschlossen
Woche für Woche verdoppeln sich die Zahlen der Neuinfektionen, Hospitalisierungen und Todesfälle aufgrund des Coronavirus in der Schweiz. Die Kantone haben zögerlich reagiert, in Luzern etwa gilt erst seit anderthalb Wochen eine Maskenpflicht in Läden. Dabei warnt Gesundheitsminister Alain Berset seit Tagen: So kann es nicht weitergehen. Am Mittwoch stellt er deshalb neue Massnahmen vor, wie die Pandemie eingedämmt werden soll.
- Neueste
- Älteste
- ★ Wichtigste
- Automatisch
Pressekonferenz beendet
Die Medienkonferenz ist beendet. Besten Dank fürs Mitlesen!
Lagebeurteilung
Der Bundesrat beurteilt die Lage jede Woche neu. Die Situation werde eng begleitet, sagt Sommaruga. Auch Experten würden zugezogen. Trotzdem gibt es keine Frist für die Massnahmen. Das hätte ein falsches Signal gesetzt, sagt die Bundespräsidentin. Dann hätten alle auf ein Datum hingearbeitet.
Armeeeinsatz
Der Bundesrat sei bereit, jederzeit Gesuche für einen Armeeeinsatz zu prüfen. Die Kantone seien nicht in der Lage, das interkantonal zu lösen. Es habe sich im Frühling aber gezeigt, dass es funktionieren könne. Bisher sei ein Gesuch eingegangen, entschieden worden ist aber noch nicht.
Profisport
Berset gibt zu, dass es für Profivereine keinen Unterschied mache, ob nun 50 oder gar keine Zuschauer ins Stadion dürfen. Sie standen nicht im Vordergrund. Würden die Massnahmen greifen, könne man auch wieder über Lockerungen diskutieren. «Man muss jetzt eben etwas bescheiden sein», sagt Berset.
Schnelltests
Derzeit habe man eine Kapazität von 30’000 PCR-Tests. Nun kommen 50’000 Schnelltests hinzu. Das klinge nach viel, sagt Berset. Aber dem sei nicht so. Man könne nun nicht einfach Tests verteilen oder sie für Leute einsetzen, die reisen wollen. Die Schnelltests können in Arztpraxen, Apotheken und Testzentren durchgeführt werden. Die Lieferungen an die Kantone seien bereits verschickt. Sie seien einfach, aber auch schnell.