Der Abstimmungssonntag ist passé. Die Stadt Luzern hat Ja gesagt zur Klimastrategie des Grossen Stadtrats. Neben dem wuchtigen Nein zur Vatikan-Kaserne war die Annahme der AHV-Reform hingegen eine Zitterpartie. Resultate und Reaktionen im Liveticker zum Nachlesen.
:focus(570x321:571x322)///www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2022/04/CKW_Installation-Solarpanels.jpg)
- Live News
Das war der Liveticker zum Abstimmungssonntag
+++ Luzern: Klimastrategie nimmt Hürde +++ Zitterpartie: ein knappes Ja zur AHV-Reform +++
Die Stadtluzerner Bevölkerung hat der Klima- und Energiestrategie zugestimmt. Die Vorlage des Grossen Stadtrats setzte sich gegen den Gegenvorschlag der Mitte und FDP durch. Der Entscheid zwischen den beiden Varianten fiel klar aus. In der Stichfrage stimmten knapp 14’000 Luzerner der Vorlage des Grossen Stadtrats zu. 9700 Luzernerinnen stimmten für den Gegenvorschlag.
Sehr deutlich fiel auch die Ablehnung des Luzerner Beitrags an die Vatikan-Kaserne aus. Keine einzige Luzerner Gemeinde stimmte Ja. Weshalb? Wir haben nachgefragt.
Zitterpartie um die AHV-Reform
Zweimal Ja, zweimal Nein: So sieht das Resultat auf nationaler Ebene aus. Das Volk schickte sowohl die Massentierhaltungsinitiative (63 Prozent Nein) als auch die Änderung der Verrechnungssteuer (52 Prozent Nein) bachab.
Ganz knapp wurde hingegen die AHV-Reform angenommen: Der Anteil der Ja-Stimmen beträgt 50,57 Prozent. Das sind rund 30’000 mehr als Nein-Stimmen. Damit erhöht sich das Rentenalter der Frauen in den nächsten Jahren auf 65.
Die Resultate und Reaktionen zum Abstimmungssonntag gibts im Liveticker zum Nachlesen:
- Neueste
- Älteste
- ★ Wichtigste
- Automatisch
Vielen Dank fürs Interesse!
Damit beenden wir die heutige Berichterstattung im Liveticker. zentralplus dankt fürs Interesse – und wünscht allen einen schönen Sonntagabend!
Ja zur AHV-Reform
Die AHV-Reform hat sich hauchdünn durchgesetzt. Mittlerweile sind alle Kantone ausgezählt. Der Anteil der Ja-Stimmen beträgt 50,57 Prozent. Das sind rund 30’000 Stimmen mehr, als Nein-Stimmen.
Mit Ausnahme von Basel-Stadt und Schaffhausen haben alle deutschsprachigen Kantone der Vorlage zugestimmt. Anders das Bild in der lateinischen Schweiz. Sämtliche Westschweizer Kantone sowie das Tessin haben die Vorlage versenkt.
Die Stimmbeteiligung betrug 52,2 Prozent.
Vatikan-Kaserne: Jo Lang übt Kritik an Luzerner FDP
Besonders peinlich ist das wuchtige #Nein zur #Vatikanspende für die @FDP_Luzern. Keine Partei hat ihre #Geschichte derart vergessen und verraten wie der LU- und CH-#Freisinn. @FDP_Liberalen @sp_luzern @Gruene_LU @ErichAschi @zentralplus @LuzernerZeitung https://t.co/qKeiQpHudl
— Jo Lang (@josef_lang) September 25, 2022
Mitte nimmt Ergebnis zur Klimastrategie mit Zähneknirschen zur Kenntnis
Wirksame Klima- & Energiepolitik sind der @DieMitteStadtLu sehr wichtig! Unser Vorschlag wäre schnell realisierbar gewesen. Mal sehen was die Stadt nun mit den nicht realisieren Massnahmen in der angenommenen Vorlage des Stadtrates macht. Wir bleiben dran! 🍃💨#abst22
— KarinStadelmann (@Karin_andreaS) September 25, 2022
Luzern und Zug: Die Abstimmungsresultate in der Übersicht
So stimmte der Kanton Luzern ab:
– Massentierhaltungsinitiative: 68 Prozent Nein
– AHV-Zusatzfinanzierung: 62 Prozent Ja
– AHV-Gesetz: 59 Prozent Ja
– Verrechnungssteuer: 53 Prozent Ja
Und das sind die Resultate im Kanton Zug:
– Massentierhaltungsinitiative: 67 Prozent Nein
– AHV-Zusatzfinanzierung: 67 Prozent Ja
– AHV-Gesetz: 65 Prozent Ja
– Verrechnungssteuer: 63 Prozent Ja