News und Updates zum Coronavirus aus Luzern und Zug
401 bestätigte Fälle in Luzern +++ In Zug macht man «Contact Tracing»
:focal(1250x589:1251x590)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2020/03/Corona.jpg)
Sowohl im Kanton Zug wie auch im Kanton Luzern dominiert das Corona-Virus das gesellschaftliche Leben. Die Erkrankung und die Massnahmen gegen deren Ausbreitung beeinträchtigen das tägliche Leben in der Region massiv.
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2022/08/Isabelle-Dahinden-Autorenbild.-1.png)
Redaktion
Isabelle Dahinden
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2021/08/Portrait_Christian_Hug_klein.png)
Redaktion
Christian Hug
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2019/09/Urs-Ueli-Schorno_klein.png)
Schreibende Person
Urs-Ueli Schorno
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2021/08/Portrait_Ismail_Osman_klein.png)
Autor
Ismail Osman
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2021/08/Portrait_Jacqueline_Lipp_klein.png)
Autorin
Jacqueline Lipp
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2021/08/claudio_birnstiel_zentralplus_klein.png)
Schreibende Person
Claudio Birnstiel
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2021/08/Portrait_Valeria_Wieser_klein.png)
Redaktion
Valeria Wieser
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2021/08/Portrait_Lena-Berger_klein.png)
Autorin
Lena Berger
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2019/07/author-63667.png)
Autor
Andreas Ineichen
Das Corona-Virus breitet sich in der Schweiz schnell aus und hat auch die Zentralschweiz erreicht. Die Pandemie hat Folgen für alle Lebensbereiche. Die Eishockeysaison musste abgebrochen werden, die Schulen sind bis am 19. April geschlossen, Luzerner Firmen setzen auf Kurzarbeit, alle Anlässe wurden abgesagt und Spitalbesuche eingeschränkt: Hier findest Du alle aktuellen Ereignisse und Informationen rund um die Krankheit in der Region.
Das Wichtigste im Überblick:
- In Luzern gibt es 401 bestätigte Fälle. Sieben Personen sind verstorben (Stand 1.4. um 11 Uhr). In Zug gibt es 125 infizierte Personen. 40 Infizierte sind in der Zwischenzeit vollständig genesen. Eine Person ist verstorben. (Stand 1.4. 8 Uhr)
- Schweizweit sind 16'176 Personen positiv auf das neue Coronavirus getestet worden. 373 Personen sind verstorben (Stand 31.3. 8 Uhr).
- Der Bundesrat hat am 16. März die ausserordentliche Lage erklärt und die Massnahmen verschärft.
- Schulen, Restaurants, Bars & Co. sind schweizweit bis am 19. April geschlossen.
Unsere letzten Meldungen
Themen
Autorin
Redaktion
Isabelle Dahinden
Isabelle Dahinden schreibt über Menschen, Beziehungen und das Leben. Nach ihrem Studium in Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften schreibt sie seit Dezember 2017 als Gesellschaftsredaktorin für zentralplus. 2021 hat sie die MAZ-Diplomausbildung absolviert, seit August 2023 ist sie stellvertretende Redaktionsleiterin.
Autor
Redaktion
Christian Hug
Seit 2012 als CEO bei zentralplus. Einstieg als Journalist 1989 beim «Zuger Tagblatt», seit 1998 in verschiedenen publizistischen Funktionen bei elektronischen Medien tätig.
Schreibende Person
Urs-Ueli Schorno
Autor
Ismail Osman
Autorin
Jacqueline Lipp
Hat Philosophie und Geschichte studiert und die MAZ-Diplomausbildung absolviert. Mag den Wald, Winter und Widerspruch.
Schreibende Person
Claudio Birnstiel
Autorin
Redaktion
Valeria Wieser
Journalistin und langjährige Autorin bei zentralplus. Schreibt über politische Querelen, aufregende Bauprojekte und gesellschaftlich Bewegendes. Am liebsten jedoch schreibt sie über Menschen. Und natürlich Hunde.
Autorin
Lena Berger
Autor
Andreas Ineichen
Seit Beginn der 1990er Jahre schreibt er über jene, die im Eishockey und Fussball auf nationaler und internationaler Ebene zu Höherem berufen sind. Der EV Zug und der FC Luzern gehören zu seinen Kernkompetenzen, die Berichterstattung dazu am liebsten hintergründig und einordnend.