Ein Seebecken voller Pedalos und Warteschlangen vor den Bahnhofsläden – in Luzern geniessen die Menschen den 1. August in der Innenstadt. Ein Augenschein.

- Gesellschaft
Nationalfeiertag in der Innenstadt Leute stehen vor Coop und Migros Schlange
Es scheint fast, als hätte es Corona nie gegeben. Wer am Samstagnachmittag durch die Innenstadt von Luzern spazierte, traf auf belebte Strassen und gut besuchte Beizen. Sogar eine Reisegruppe aus Asien war in der Bahnhofstrasse anzutreffen.
Die Stadtbewohner und die Touristen geniessen den Nationalfeiertag in Luzern in vollen Zügen. Bei der Hitze zog es besonders viele ans Wasser. So waren die Restaurants am Rathausquai voller Menschen. Auch am Reusssteg waren die meisten Tische besetzt.

Noch begehrter schienen Pedalos zu sein: Beim Augenschein vor Ort waren lediglich noch zwei Stück beim Schwanenplatz festgemacht. Im Seebecken wimmelte es dafür von Pedalos.
Im Luzerner Seebecken wimmelte es von Pedalos. Nur noch zwei Pedalos waren beim Schwanenplatz vor Anker.
Wer feiern will, braucht jedoch auch Verpflegung. Doch die meisten Läden haben am Samstag wegen des Feiertags zu. Nicht so im Bahnhof Luzern. Vor dem Coop und der Migros bildeten sich lange Schlangen. Es ging zwar zügig vorwärts, anstehen musste man trotzdem.

Auch die Kapellbrücke erlebt Zeiten, die man in den letzten Monaten nicht mehr kannte. Zu beiden Seiten sammelten sich die Touristen, schossen Fotos und bewunderten das Bauwerk.

Bleibt zu hoffen, dass das Wetter auch weiterhin noch mitspielt. Für die erste Nachthälfte sind nämlich teils heftige Gewitter angesagt (zentralplus berichtete).
Ja
Nein
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!