2023 starben im Kanton Luzern 3330 Personen. Dies entspricht knapp 0,8 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung. Mit 1691 Todesfällen verstarben etwas mehr Frauen als Männer (1639 Todesfälle). Das teilt Lustat Statistik Luzern diese Woche mit.
Die häufigsten Todesursachen über beide Geschlechter hinweg waren Herz-Kreislauf-Erkrankungen (32,3 Prozent) und Krebs (24,2 Prozent), gefolgt von Demenz (8,8 Prozent), Unfällen (4,7 Prozent) sowie Erkrankungen der Atemwege (4,6 Prozent).
Nach Geschlecht betrachtet waren mehr als die Hälfte der verstorbenen Luzernerinnen 85 Jahre und älter (58 Prozent). Bei den verstorbenen Männern zählte gut ein Drittel zur Altersgruppe der 85-Jährigen und Älteren (36,7 Prozent).
Bei den Verstorbenen unter 85 Jahren war Krebs in allen Altersgruppen die häufigste Todesursache. Luzerner und Luzernerinnen ab 85 Jahren oder älter starben am häufigsten an einer ischämischen Herzkrankheit, zu der auch der Herzinfarkt als akute Form gehört.
Hinter diesem Autor steckt die Redaktion von zentralplus. Wesentliche Eigenleistungen werden unter den Namen der Autorinnen und Autoren veröffentlicht.