Die Theater- und Musikgesellschaft Zug (TMGZ) ist alt, sehr alt. 1808 wurde sie gegründet und sie bespielt mittlerweile seit über einem Jahrhundert das Theater Casino Zug mit Musik-, Tanz-, Theater- und anderen Aufführungen. Dazu werden ihr die Räume, die Technik und das Personal des Hauses zur Verfügung gestellt. Dafür verantwortlich ist wiederum die Stiftung Theater Casino Zug (STCZ), welche 1961 ins Leben gerufen wurde und auch für das gastronomische Angebot im Haus verantwortlich ist.
Seither sind im Theater Casino also zwei Organisationen für das Haus zuständig. Der Politik ist diese komplizierte Struktur ein Dorn im Auge. 2023 beschloss der Grosse Gemeinderat der Stadt Zug, dass die beiden Organisationen in eine Trägerschaft überführt werden.
Das «historische Theaterhaus» soll gestärkt werden
Nun hat der Zuger Stadtrat seinen Bericht und Antrag dazu veröffentlicht. Die Stiftung Theater Casino Zug will er auflösen und liquidieren. Ab Juli 2025 soll die TMGZ als alleinige Trägerin fungieren und die Aufgaben sowie Aktiven und Passiven der STCZ übernehmen. Die bereits bewilligten jährlichen Beiträge für die kommenden Jahre an die Organisationen sollen summiert und pro Rata mit Stichtag 1. Juli 2025 – zum Beginn des Geschäftsjahres der TMGZ als neue Gesamtverantwortliche – an die TMGZ ausbezahlt werden.
Die Stadtregierung hält fest: «Die Zusammenführung der STCZ und der TMGZ erlaubt ein synergetisches und zielgerichtetes Nebeneinander von kuratiertem Programm, Vermietung und Gastronomie. Dies stärkt das historische Theaterhaus und mit ihm die kulturelle Identität und Ausstrahlung der Stadt Zug.»
Als nächstes wird der Grosse Gemeinderat über die Vorlage der Stadtregierung befinden.
Hinter diesem Autor steckt die Redaktion von zentralplus. Wesentliche Eigenleistungen werden unter den Namen der Autorinnen und Autoren veröffentlicht.