:focal(600x400:601x401)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2017/10/imagescms-image-007567821-3.jpg)
Die Zuger Filmtage erarbeiten eine neue Vision für die Zukunft ab 2023. Dieses Jahr wollen die Organisatoren ihre Kräfte in die Weiterentwicklung zu einem Zentralschweizer Filmfestival investieren. Dadurch fällt die diesjährige Ausgabe aus. Ganz darben müssen Zuger Filmfans aber auch 2022 nicht.
Seit sieben Jahren sorgt der Verein Zuger Filmtage für Filmkultur in der Kolinstadt. «Wir dürfen auf ein treues Kinopublikum zählen und jedes Jahr erreichen wir neue Personen, vor allem auch junge Kulturinteressierte», sagt Thomas Slatter, der künstlerische Leiter des Festivals. Jetzt sei es an der Zeit, die Strukturen zu überdenken. Der Vorstand strebe eine nachhaltige Professionalisierung des Organisationskomitees und damit eine langfristige Sicherstellung des Festivals an.
Weiterentwicklung als Filmfestival in der Zentralschweiz
Das Festival wuchs in den letzten Jahren. Ebenfalls konnten Beziehungen zu Partnern der Filmindustrie und Sponsoren gefestigt werden. «Darauf wollen wir aufbauen und Gespräche mit kulturellen Institutionen in Zug und der Zentralschweiz führen», erklärt Vereinspräsident Raphael Willi. Dazu nutzt der Vorstand das Jahr 2022 ohne Festival, um ein Team sowie geeignete Branchen- und Finanzpartner zu finden.
Festival bleibt präsent
Für die Sommer- und Herbstmonate wird derzeit an einem Spezialprogramm gearbeitet. «Wir möchten trotzdem auch in diesem Jahr Zugerinnen und Zuger im 2022 begeistern und junge Filmschaffende fördern», sagt Festivalleiterin Eveline Stalder. Man dürfe sich daher dieses Jahr auf ein abwechslungsreiches Spezialprogramm freuen.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.