Analyse zur Kulturhauptstadt

zentralplus plus Eine Zuger Bühne «lebt» – sonst wird viel eingekauft

Der Elfensaal von Satz & Pfeffer: eine beliebte Bühne in der Stadt Zug. (Bild: Satz&Pfeffer)

Krypto, tausende Briefkastenfirmen und niedrige Steuern: So kennt man Zug. Nun will die Stadt am See auch Schweizer Kulturhauptstadt werden. Doch: Kultur wird in Zug mehrheitlich eingekauft, findet unser Autor.

Wer hätte das gedacht: Stadtpräsident André Wicki (SVP) wirft sich als umtriebiger Marketing-Guru in Zuger Sache so richtig ins Zeug. Jüngst punktete er, indem er Zug als erste Schweizer Stadt präsentierte, die sich im Metaverse aufhält (zentralplus berichtete). Das passt zum Image: modern, technologisch aufgeschlossen, innovativ.

Gemessen an seiner Bevölkerung ist Zug die wirtschaftlich innovativste Stadt der Schweiz, was die Anzahl Patente angeht (zentralplus berichtete). Und auch der Kanton macht mit: Er beteiligt sich mit rund 40 Millionen Franken am Aufbau eines Blockchain-Instituts (zentralplus berichtete). Oder beauftragt den neuen Verein «Zug Alliance» mit einer Studie zu autonomem Fahren (zentralplus berichtete).

Marketingtechnisch schlagen sich Kanton und Stadt Zug also mehr als passabel. Die bekannte, ausgesprochene Kundenfreundlichkeit gegenüber Steuern zahlender Firmen und Privaten rundet das Bild einer internationalen Wirtschaftsmetropole ab. Und das bei nur 32’000 Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Zug.

Seefest, Chriesisturm und Zuger Seefest – sind das Kulturperlen?

Doch jetzt will Zug in einer eher wirtschaftsfremden Branche glänzen: Kürzlich erklärte sie ihre Absicht, sich als Schweizer Kulturhauptstadt 2030 zu bewerben (zentralplus berichtete). Konkurrenten sind Aarau, Bellinzona, Lugano, Schaffhausen und Thun. Nicht gerade kulturelle Schwergewichte, gewiss. Aber ist Zug eines?

Weiterlesen, sonst verpasst du:

  • welche kulturellen Highlights die Stadt nennt
  • warum für unseren Autor vor allem eine Zuger Bühne wirklich «lebendig» ist
  • welchen Marketing-Kniff der Stadt er wittert
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon