Wie die Blue-Balls-Stars Luzern in Szene setzen – und sich selbst
:focal(323x538:324x539)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2017/07/imagescms-image-007564590.jpg)
Dutzende Bilder des Blue Balls Festivals tummeln sich im Netz.
(Bild: Montage les)Das Internet wird mit Bildern des Blue Balls geflutet. Das freut Luzern Tourismus. zentralplus hat die besten Instagram-Posts der Stars gesammelt. Und stellt fest: John Newman ist ein Narziss. Aber nicht der einzige.
Das Blue Balls Festival nimmt aktuell die Stadt Luzern in Beschlag. Doch nicht nur: Auch im Internet ist das #blueballsfestival ein Renner. Dutzende Fotos von Künstlern und Gästen finden sich in den sozialen Medien. Dies freut nicht nur die Veranstalter, sondern besonders auch Luzern Tourismus.
«Diese kostenlose Präsenz ist für uns natürlich sehr erfreulich», sagt Sprecherin Sibylle Gerardi. «So wird Luzern in die Welt hinaus getragen.» Was die Posts schlussendlich bringen würden, sei schwierig abzuschätzen und hänge auch von der Reichweite der Künstler ab. Während ein Justin Bieber pro Bild auf Instagram um die 4 Millionen Likes erhält, bleibt es bei den Blue-Balls-Künstlern auch mal unter hundert. Grundsätzlich sei die Publicity aber «sehr willkommen».
Auch Influencer sind gefragt
«Luzern Tourismus hat die Hashtags #MeinLuzern und #MyLucerne definiert, die wir überall, wo sinnvoll, kommunzieren», sagt Gerardi. Beim Blue Balls ist man jedoch darauf angewiesen, dass die Partner mitziehen. Denn Gerardi hält fest: «Das Blue Balls Festival ist für uns ein wichtiger Event, bringt zusätzliche Gäste nach Luzern und generiert auch Wertschöpfung.»
Nebst Künstlern ist es ein neues Phänomen, mit Influencern Werbung zu machen. Menschen, die auf sozialen Plattformen eine grosse Reichweite haben, veröffentlichen gegen Bezahlung Beiträge. Wird das auch für Luzern Tourismus zum Thema? Gerardi sagt: «Wir sind daran, die Bearbeitung der Social Media-Kanäle in einem Konzept zu definieren und begrüssen auch immer wieder Influencer aus unterschiedlichsten Ländern bei uns.» Noch sei es jedoch nicht so einfach zu beurteilen, welche Akteure qualitativ gut seien und wo sich der Aufwand lohne.
Deshalb freut sich Luzern Tourismus nun erstmal, dass die Blue-Balls-Stars als Marketingbotschafter für die Region auftreten. zentralplus zeigt 20 Instagram-Posts:
Wildwood Kin liefert den Grund, wieso das Blue Balls Festival einfach das Schönste aller Festivals ist:
Einen auf klassische Touristen machen die Sängerinnen der Crystal Fighters:
Wie 2016 ist denn das? John Newman grüsst seine Fans mit einem Badezimmerselfie – immerhin in einem Luzerner Badezimmer:
Viel gelungener ist da das Publikums-Selfie von Jamie Lidell und seinen Begleitern:
Noch besser: Skinny Lister. Besonders der Typ hinten links:
José Gonzalez lässt sich für ein neues Albumcover inspirieren:
Auch David Gray hat einen Vogel. Äh, hat es auf Instagram mit Vögeln:
Wildwood Kin gönnt sich einen Spaziergang am See:
Mydy Rabycad besichtigt die Stadt und grüsst mit einem «Meow»:
Jennie Abrahamson geniesst die Aussicht aus ihrem Hotel:
…und verköstigt sich später mit Wein und Käse:
Posterboy Samm Henshaw bedankt sich mit einem Bild seines Konzerts… und versteckte subtil eine Werbebotschaft:
Aurora grüsst von ihrer Heimfahrt:
The Strumbellas widmen sich Touri-Dingen. Hier bei der Fahrt auf den Pilatus:
Künstler Simon Mhanna trat erst als Zeichner auf…
… später als Model:
Nemo zeigt sich selbstironisch. Wo er schlussendlich übernachtet hat, entzieht sich unserer Kenntnis:
Nachtrag: Klar ist, Nemo darf einmal im Schweizerhof übernachten. Gratis, wie aus den Kommentarspalten hervorgeht:
Nicht nur John Newman hat’s mit Spiegelselfies. Auch Mahalia liefert ein solches:
Die Kleider hat sie übrigens in mehreren Farben:
Doch auch dieses Sujet gehört ihr nicht alleine. Long Tall Jefferson wählt ebenso diese Umgebung:
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.