:focal(1280x1280:1281x1281)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/11/Fasnachtsplakette2024_Lozaern_Silber_k-scaled.jpg)
Während die ersten Fasnachtseröffnungen näher rücken, präsentiert das Lozärner Fasnachtskomitee seine Plakette fürs Jahr 2024. Anhand des Designs des Luzerners Silvan Kaeser lacht auf der Fasnächtlerbrust heuer ein Löwe.
Die Plakette des Lozärner Fasnachtskomites (LFK) ziert dieses Jahr der Entwurf «Chatzestrecker? Lozärner Leu!». Damit folgt auf den Zauberwürfel von letztem Jahr ein Löwenkopf (zentralplus berichtete). Mit seinem Design nehme der Stadtluzerner Silvan Kaeser einerseits den in der Stadt omnipräsenten Löwen auf, wie das LFK in einer Medienmitteilung schreibt. Andererseits weise er schalkhaft auf den früheren Spitznamen der Luzerner, «Chatzestrecker», hin. Treibe man die Symbolik noch weiter, könnte der Ausruf «Brüüüeleee» des Hofnarren auch ein Löwengebrüll sein.
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/11/Silvan_Kaeser_Kuenstler2024_k-scaled.jpg)
Das Grafiker Silvan Kaeser ist in der Stadt Luzern aufgewachsen. Seit März 2020 führt er am Luzerner Hirschengraben die Ideen- und Werbeagentur StadtHirsch Luzern. Seit rund drei Jahren ist er auch Mitinitiant der Fasnachtskunst-Ausstellung im StadtHirsch.
Nicht nur der Stadt, auch der Fasnacht ist Kaeser eng verbunden: Er war acht Jahre im Tambourenverein Luzern aktiv und spielte in seiner Jugendzeit in der Rhythmusgruppe «Gässlifäger». Mehrmals war er mit Freunden und Familien in eigenen Sujets während der Fasnacht unterwegs, aber auch als Mitglied des Umzugskomitees der Zunft zu Safran. Luzerner Fasnachtsplaketten kreierte er erstmals vor 10 Jahren, für den ersten Rang reichte es jedoch heuer zum ersten Mal.
Das LFK verkauft die Fasnachtsplaketten zu den gleichen Preisen wie im letzten Jahr: Eine Kupfer-Plakette kostet 10, Silber 12 und die limitierte Gold-Plakette oder -Pin 80 Franken. Mit dem Erlös finanziert das Komitee unter anderem die Maskenkurse und die Umzüge.
- Medienmitteilung Lozärner Fasnachtskomitee
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.