:focal(1250x834:1251x835)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/06/Jodlerfest_zug-Eroeffnung_alphoerner.jpg)
Drei Monate vor dem Zentralschweizer Jodlerfest in Menznau stehen die Vorbereitungen. So sind 30 Festbeizli und rund 1000 Helfer eingeplant. Die Verantstalter erwarten 60'000 Besucher.
In drei Monaten beginnt das 66. Zentralschweizer Jodlerfest in Menznau. Vom 27. bis 29. Juni treten rund 2100 Teilnehmer in den Sparten Jodeln, Fahnenschwingen und Alphornblasen an. Das Organisationskomitee informierte nun an einer Veranstaltung über den Stand seiner Vorbereitungen, wie sie in einer Medienmitteilung schreibt.
Die Wettvorträge finden an verschiedenen Orten in Menznau statt. Geplant sind 440 Darbietungen, darunter 185 Jodelvorträge, 160 Alphorn- und Büchelvorträge sowie 100 Fahnenschwing-Wettbewerbe. Eintrittskarten seien ab dem 1. Mai erhältlich, unter anderem über die SBB.
«Zäme met freud debi»
Zum Rahmenprogramm gehöre die Eröffnungsfeier mit Fahnenübergabe am 27. Juni und der Festakt am 29. Juni mit Reden und einem Festumzug. 46 Gruppen aus der Region und der ganzen Zentralschweiz präsentierten dabei Brauchtum und Musik. Das Motto des 66. Fests laute «zäme met freud debi».
Während des Wochenendes verwandelt sich das Zentrum von Menznau in ein autofreies Festgelände. 30 Festbeizli, Marktstände und Musikdarbietungen seien geplant. Das Organisationskomitee rechne mit rund 60'000 Besucherinnen. Wer als Helfer mitwirken möchte, kann sich online registrieren.
- Medienmitteilung Zentralschweizerisches Jodlerfest 2025 Menznau