Diverse Künstler erhalten von den Zentralschweizer Kantonen die Möglichkeit, demnächst mehrere Monate im Ausland zu arbeiten. Nun sind die Namen bekannt.
Vier Künstler aus den Kantonen Luzern, Nidwalden und Glarus werden 2026 für je vier Monate in der Atelierwohnung der Zentralschweizer Kantone in Berlin leben und arbeiten. Dies im Rahmen von Atelierspenden. Aus dem Kanton Luzern sind dies: die Theaterschaffende Bettina Glaus, die Performerin Angela Hausheer aus Luzern und der aus Hochdorf stammende Musiker Leo Bachmann, die heute beide im Kanton Glarus leben. Dies teilt der Kanton Luzern in einem Schreiben mit. Auch die Nidwaldner Künstlerin Anita Zumbühl hat den Zuschlag erhalten.
Die Zentralschweizer Kantone inklusive Glarus und exklusive Zug bieten das Stipendium für Berlin seit 2003 an. Die Ausgewählten können das Künstleratelier in einem eigens für Ateliers zur Verfügung stehenden Haus in Berlin-Wedding gratis benützen. Zudem erhalten sie einen monatlichen Lebenskostenzuschuss.
Bekannt wurden am Montagvormittag auch die anderen Atelier- und Stipendienvergaben: Neu bieten die Zentralschweizer Kantone ihren Kunstschaffenden die Möglichkeit eines dreiwöchigen Aufenthalts in Wien an. Für 2025 erhalten dies: die bildende Künstlerin Samantha Heller (ZG), das Filmkollektiv «am Limit» (NW) sowie der bildende Künstler Michael Leuthold (LU). Die Atelierwohnung befindet sich am Gaussplatz in Wien.
Auch Reisestipendium vergeben
Der Kanton Zug unterhält seit 1997 ein Wohnatelier in Berlin, für welches er mehrmonatige Aufenthalte vergibt. Für 2025 wurden ausgewählt: der bildende Künstler Dimitri Horta, der Musiker Georg Francis Marti und die bildende Künstlerin Nora Nussbaumer.
Ausserdem können sich seit 2013 professionelle Zuger Künstler aller Sparten um ein Reisestipendium «Atelier Flex» bewerben. Dieses ist nicht an ein existierendes Atelier gebunden, sondern ermöglicht es gemäss dem Kanton Zug, als Reisestipendium ortsspezifische Projekte zu realisieren. 2025 erhalten dieses Stipendium: die bildende Künstlerin Laura Küng und der Musiker Can Etterlin.
Seit 2000 schicken die Kantone Schwyz, Uri, Nid- und Obwalden sowie Zug auch Künstler nach New York in ein Wohnatelier. 2026 kann die Fotografin Geraldine Heller (ZG) vier Monate im «Big Apple» verbringen. Auch der Filmemacher Edwin Beeler (SZ) und der Musiker Elia Aregger (UR) wurden ausgewählt.
- Medienmitteilung des Kantons Schwyz
- Medienmitteilungen des Kantons Zug