Das Luzerner Theater zieht Bilanz zur Spielzeit 2023/2024. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Besucherzahlen um rund 23 Prozent, wie das Theater in einer Medienmitteilung am Mittwoch bekannt gibt.
Gut 59'000 Personen kamen nach Luzern, um sich eine der 367 Vorstellungen des Kulturhauses anzusehen. In der Spielzeit 2022/2023 waren es zuvor etwa 48'000 Personen (zentralplus berichtete).
Wie das Theater im Weiteren schreibt, nahmen überdies ungefähr 36'000 Personen an Vermittlungsangeboten teil. Insgesamt besuchten das Theater somit ungefähr 95'000 Kulturinteressierte. Entsprechend hat sich auch die durchschnittliche Platzauslastung bei Vorstellungen erhöht.
Alle wollen Tanz sehen
Die Sitze im Luzerner Theater waren in der vergangenen Spielzeit im Schnitt zu rund 76 Prozent belegt, wenn sich die Vorhänge hoben. Es sei nicht zuletzt dieser Umstände geschuldet, so das Theater, dass die Jahresrechnung mit einem Plus von gut 21'000 Franken abschliesse.
Besonders beliebt waren die Produktionen von «TanzLuzern». Bei den tänzerischen Aufführungen war das Theater im Schnitt zu 94 Prozent ausgelastet. Das Thema der Spielzeit war «Echt», inhaltlich zeigte das Kulturhaus nebst den Tanz-Produktionen vielfältige Programme, darunter die Oper «Dido und Aeneas», das Familienstück «Dornröschen» oder das Theaterstück «Die Ärztin».
Hinter diesem Autor steckt die Redaktion von zentralplus. Wesentliche Eigenleistungen werden unter den Namen der Autorinnen und Autoren veröffentlicht.