Neuer Trend erobert Nachtleben

Darum finden Partys in Luzern immer früher statt

Immer mehr Veranstalter setzen auf ein neues Party-Konzept. (Bild: Mum'n'Bass)

Ein neuer Trend könnte die Discos in Luzern retten. Er dreht sich um Schlafmangel, Kater, Eltern und die Gen Z.

Immer mehr Luzerner Clubs rafft es dahin. Sie hinterlassen klaffende Wunden im Nachtleben (zentralplus berichtete). Im Überlebenskampf experimentieren Discos und laute Bars darum mit neuen Partykonzepten. Eines davon macht den Abend zur Nacht.

Immer mehr Partys richten sich nämlich an Luzernerinnen, die keinen Bock haben, in den Parks, WGs und Bars der Stadt Luzern vorzusaufen, um dann irgendwann nach Mitternacht tanzen zu gehen. Stattdessen wollen offenbar immer mehr Junge früh in die Disco und früh wieder heim. Wach bleiben, bis die Wolken wieder lila sind – das war einmal.

Im Neubad steppt der Bär bereits um neun

«Natürlich gibt es diese magischen Momente, wenn der Morgen dämmert und die Musik nicht aufhören soll», gibt Vera Amberg, DJ, Produzentin und Veranstalterin, zu. Doch irgendwann habe sie erkannt, dass ein ausgeruhter Körper und ein klarer Kopf mit mehr Lebensqualität einhergehen.

Darum lancierte Vera Amberg im Herbst zusammen mit Philippe Weizenegger die Partyreihe «Bliss». Zweimal fand «Bliss» seither statt, zweimal öffnete der Klub im Neubad bereits um neun und schloss um drei wieder. Am Samstag folgt Runde drei.

zentralplus will von Amberg wissen, ob der stimmungsmässige Höhepunkt bei den ersten beiden Ausgaben der Party tatsächlich bereits um elf erreicht wurde, wie die Veranstalterinnen im Vorfeld versprachen. «Absolut», sagt sie, «das Publikum kommt bewusst früh und bringt von Anfang an Energie und Tanzfreude mit.» Die Dynamik sei dadurch anders als bei «normalen» Raves. Es herrsche eine besondere Atmosphäre. «Wir haben einen Nerv getroffen», ist Amberg überzeugt.

Nicht nur die Gen Z schaut zu sich

Weniger trinken, besser schlafen – das klingt ganz nach Gen Z. Doch «Bliss» sei die Antwort auf einen generationenübergreifenden Trend, sagt Amberg. «Wir beobachten, dass Menschen aller Altersgruppen heute bewusster mit ihrer Zeit und Energie umgehen.»

«Bliss» ermögliche es, dass feiern und am Wochenende zum Sport oder in die Natur zu gehen nicht im Widerspruch zueinander stünden. Gleichzeitig sei die Partyreihe auch eine Antwort auf die Krise im Nachtleben.

Damit auch Mütter und Väter tanzen gehen können

Zu Krisen kann es auch kommen, wenn Eltern am Tag nach der Party verkatert zu ihren Kindern schauen müssen. Damit Mütter und Väter nicht in solche Situationen gelangen, aber auch nicht auf den Ausgang verzichten müssen, schmeissen Jasmin Tremp und Janina Galante im Rok die Party «MaPa tanzt». Auch sie setzen auf frühe Türöffnung.

Vor der Party waren sie überzeugt, dass dies vor allem in ihrer Altersklasse, also bei den 30- bis 40-Jährigen, gut ankommen werde. Und tatsächlich: Alleine im Vorverkauf der ersten Ausgabe von Ende Januar gingen über 180 Tickets weg. «Die Party war ein voller Erfolg», lautet Tremps Fazit.

Sie stellt klar, dass bei «MaPa tanzt» auch die Gen Z willkommen wäre. «Doch die Frage ist, ob die Gen Z Lust hat, mit uns Eltern Party zu machen», fügt Galante schmunzelnd an.

Auch «Rapid Raves» werden in Luzerner Clubs gefeiert

Das Publikum, das bei «MaPa tanzt» künftig drei- bis viermal pro Jahr voll auf seine Kosten kommen wird, dürfte sich darüber freuen, dass das Angebot in den Luzerner Clubs wächst. Auch im Casineum setzen zwei Veranstalterinnen unter dem Label «Mum'n'Bass» auf elternfreundliche Partyzeiten – von sechs bis zehn.

Damit gehört die Party wohl auch zu den lose definierten «Rapid Raves», die meist kurz, dafür umso intensiver sind. Sie finden oft auch unter der Woche statt und scheinen beim Luzerner Publikum gut anzukommen. «118 Minuten on Fire» heisst der «Rapid Rave», der einmal pro Monat im Neubad steigt – wobei die Veranstalter die Party aber auch schon in einen fahrenden Zug verschoben (zentralplus berichtete). Die Party dauert zwei Stunden. Dann ist Schluss.

Ebenfalls monatlich lädt die Gewerbehalle an der Baselstrasse zum «Zischtig Rave», der kurz nach Mitternacht auch schon wieder durch ist. Es ist damit zu rechnen, dass du solche Formate künftig öfters in den Agenden der Luzerner Discos entdecken wirst.

Verwendete Quellen
  • Schriftlicher Austausch mit Vera Amberg, Veranstalterin der Partyreihe «Bliss»
  • Schriftlicher Austausch mit Jasmin Tremp und Janina Galante, Veranstalterinnen der Partyreihe «MaPa tanzt»
  • Agenden der Luzerner Discos
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon