Die FDP der Stadt Kriens möchte die E-Mobilität fördern. Deshalb fordert sie den Stadtrat auf, zusätzliche Ladestationen für elektrische Fahrzeuge zu prüfen.

- News
Dichteres Netz soll E-Mobilität fördern Kriens: FDP will mehr Ladestationen für E-Autos
Im Verleich zu den umliegenden Gemeinden gebe es in Kriens zu wenig Ladestationen für E-Autos und andere elektrisch betriebene Vehikel. Dies möchte die FDP ändern. Einwohnerrat Daniel Rösch hat deshalb einen entsprechenden Vorstoss eingereicht.
«Eine Studie des TCS hat aufgezeigt, dass fehlende Ladestationen einer der Hauptgründe ist, welcher die Befragten vom Kauf eines Elektroautos abhält. Die Erstellung von zusätzlichen Ladestationen könnte somit in der Stadt Kriens zu einem Anreiz führen und damit den Anteilan Elektrofahrzeugen im Strassenverkehr erhöhen», so die Partei.
Für die Installation von entsprechenden Anlagen denkt die FDP an eine Zusammenarbeit mit privaten Firmen, da diese ebenfalls ein Interesse daran hätten, ein dichtes Netz an Ladestationen zu betreiben. «Gerade auch als Energiestadt ist eine bessere Abdeckung erstrebenswert», schreibt die FDP. Der Stadtrat solle deshalb die Möglichkeiten für einen Ausbau des Netzes ausloten.
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!