Von Querdenkern, Suchtkranken und neuen Regierungsräten

Der Künstler Wetz im Einsatz. (Bild: silas kreienbuehl)

Das Wochenende auf zentral+: Zug wählt den siebten Regierungsrat. Wir sind live dabei und tickern für Sie mit. Weiter haben wir uns mit dem bekannten Künstler Wetz getroffen und von ihm Unerwartetes erfahren. Wir berichten über eine ungewöhnliche Band, die Schubladen hasst und über historische Überraschungen in Wolhusen. Und wir geben Ihnen ungeschönte Einblicke in das Leben einer Alkoholikerin.

Für das winterliche Wochenende halten wir folgende Geschichten für Sie bereit: 

– Zug wählt seinen Regierungsrat. Und wir sind selbstverständlich ganz vorne mit dabei. Per Live-Ticker erfahren Sie immer sofort die neusten Ergebnisse – wer scheitert und wer triumphiert. Und auch an Hintergrund wird es nicht mangeln.

– Die Karriere der Luzerner Band Hanreti nimmt Schub auf. Der Kopf der Band, Timo Keller, verrät mehr über die Zukunftspläne der Band. Und er hält ein Plädoyer gegen das musikalische Schubladendenken.

– Alkoholismus ist oft immer noch ein Tabu. Im ersten Teil von zweien erzählt eine Alkoholikerin aus Luzern von ihrer Sucht. Eine bewegende und aufwühlende Geschichte.

– Dabei sein, wenn ein Hörspiel aufgenommen wird. Live mitlachen und -fiebern. Das geht diesen Samstag im Kleintheater. zentral+ erklärt, wie.

– Überraschende Hintergründe zum Felssturz in Wolhusen. Was scheinbar niemand wusste, aber was man hätte berücksichtigen sollen – zentral+ verrät, was die Geschichte von Wolhusen verborgen hält.

– Wetz ist Künstler durch und durch. Der bekannte Tausendsassa und erfolgreiche Leiter des «Kunst und Kultur im Landessender Beromünster» eröffnet in unserem 50-Fragen-Interview unter anderem, wie er sein eigenes Talent entdeckte. Und er gibt im Video seinen Lieblingswitz zum Besten.

0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon