Nachhaltigkeit auf zentral+
:focus(600x338:601x339)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2015/11/imagescms-image-007537859.jpg)
Ob in den Bereichen Wirtschaft & Energie, Natur & Tiere in der Stadt, Abfalltrennung & Recycling, bewussteres Essen, faire Mode & Möbel – das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt heute Jung und Alt. Deshalb hat zentral+ den Nachhaltigkeits-Blog eingeführt.
Darin wird endlich geklärt, was mit nachhhaltig gemeint ist. Der Begriff «Nachhaltigkeit» wird im umfassenden Sinne schnell ziemlich komplex. Deswegen aber den Kopf in den Sand zu stecken, wäre falsch. Zum Glück gibt es in der Region spannende, gute und erfolgreiche Ideen und Projekte, an denen sich anschaulich erklären lässt, was Nachhaltigkeit bedeutet.
Nicht nur darüber sprechen
Es gibt viele Menschen, welche genug davon haben, nur darüber zu sprechen. Menschen, die sich zum Beispiel grösstenteils zu Fuss oder mit dem Velo bewegen und auf Flugreisen verzichten oder Leute, die nur das Nötigste besitzen und dieses mit anderen teilen. Betriebe, die in Kauf nehmen, weniger Gewinn zu machen, dafür Nachhaltigkeit in allen Dimensionen berücksichtigen können. Leute, die nur so viel produzieren, wie sie benötigen, oder so konsumieren, dass für alle auch in Zukunft genug bleibt.
Bringt eure Ideen!
Tausende weitere Ideen aus der ganzen Welt warten nur darauf, auch in unserer Region lanciert zu werden. Dieser Blog soll auch interaktiv sein. Bringt eure Ideen ein und teilt sie uns ([email protected]) oder den Blogautoren in der Kommentarfunktion direkt mit! Die Verfasser des Nachhaltigkeits-Blogs und zentral+ wollen dabei sein, wenn in unserer Region ein neuer Stern der Nachhaltigkeit aufgeht. Die Autoren geben alles, damit dieser Blog zum leuchtenden Beispiel rund um Nachhaltigkeit wird. Wir wünschen Spass beim Lesen, Kommentieren und Ausprobieren und freuen uns auf eure Ideen!
Autoren sind: Vertreter und Vertreterinnen der Umweltberatung Luzern (ublu), Rebekka Sommerhalder, Inhaberin von glore, Fabian Spescha von Sleepgreen und Sebastian Moos.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.