Zum zweiten Mal rief BirdLife Luzern zur Volkszählung der Vögel in Gärten und Parks auf. An drei Tagen zählten über 350 Vogelbegeisterte 8418 Vögel. Am meisten gesichtet wurde der Haussperling. Insgesamt wurde 85 verschieden Vogelarten gesichtet.

- News
Vergleichsweise viele Bergfinke Hunderte Teilnehmer zählen über 8400 Wintervögel
Bereits zum zweiten Mal rief BirdLife Luzern zum Zählen von Vögeln auf, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Während einer Stunde wurden die Vögel in Gärten und Parks gezählt. An der Aktion beteiligten sich insgesamt mehr als 350 Menschen aus 113 Schweizer Gemeinden.
Die Vogelinteressierten zählten dabei 8’418 Vögel von 85 verschiedenen Arten. Der am meisten gezählte Vogel war der Haussperling, besser bekannt als Hausspatz. Auf Platz zwei kommt der Feldsperling, gefolgt von der Amsel. Zehnmal häufiger als im letzten Winter wurde der Bergfink gesehen. Bei dieser Vogelart kommt es in der Schweiz in unregelmässigen Abständen zu Masseneinflügen.
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!