In Luzern haben sich am Samstagmorgen Schwimmer in den sechs Grad kalten See gewagt. Das kann gesund sein. Allerdings nur, wenn man bestimmte Dinge beachtet.

- News
- Leserreporter
Winterschwimmen Hartgesottene Luzerner wagen sich in den eiskalten Vierwaldstättersee
Auch wenn der Schnee in Luzern schon fast komplett weggeschmolzen ist, die Temperaturen sind nach wie vor winterlich. Und neue Schneefälle sind bereits angekündigt. Für manche ist das aber noch kein Grund, aufs Baden im Freien zu verzichten. So haben sich am Samstagmorgen zwei Frauen ins eisig kalte Wasser gewagt, wie ein Leserreporter meldet.
Das ist nicht ohne: Der Vierwaldstättersee hat aktuell eine Temperatur von rund sechs Grad. Damit der Körper mit einem solchen Bad klarkommt, muss einiges beachtet werden. So können bereits Herzerkrankungen, Asthma oder Bluthochdruck gefährlich werden. In diesem Fall sollte man nicht ins Wasser steigen. Auch von einem Sprung direkt ins Wasser wird abgeraten, beim Einstieg ins Wasser sollte man sich Zeit lassen und den Körper vorher aufwärmen.
Das Tauchen ist in der kalten Jahreszeit ebenfalls eher eine schlechte Idee, da der Körper am meisten Wärme über den Kopf abgibt. Eine Badekappe kann hier zusätzlich helfen. Winterschwimmen sollte zudem nie alleine stattfinden, damit bei einem Zwischenfall rasch Hilfe da ist.
Wer’s richtig macht, tut dem Körper Gutes
Im Wasser bleiben sollte man nur so viele Minuten, wie das Wasser kalt ist. Bei einer Wassertemperatur von sechs Grad wären dies also sechs Minuten. Wer wieder rauskommt, sollte aber nicht direkt unter die warme Dusche, sondern sich langsam aufwärmen.
Werden diese Empfehlungen beherzigt, tut man dem Körper sogar etwas Gutes: Denn ein Bad im kalten Wasser stärkt das Immunsystem. Zudem werden nach dem Kälteschock Glückshormone ausgeschüttet, wie SRF kürzlich berichtete.
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!