Begrünte Dächer der Bushaltestellen – dies wünschen sich die Grünen Stadt Luzern. Mit einem Postulat wollen sie den Luzerner Stadtrat in die Pflicht nehmen.

- Aktuell
Utrecht und Wien sollen Vorbild sein Grüne wollen begrünte Bushaltestellen in Luzern
Die Grünen Stadt Luzern um den Grossen Stadtrat Marco Müller fordern den Stadtrat auf, als Klimaschutz-Massnahme in Luzern die überdachten Bushaltestellen zu begrünen. Aus diesem Grund haben sie am Sonntag ein Postulat eingereicht.
Als Vorbild soll Utrecht dienen. «In der holländischen Stadt wurden 316 Wartehäuschen der Verkehrsbetriebe begrünt, auch Wien hat damit begonnen. Die Pflanzen auf den Dächern der Bushaltestellen fangen Feinstaub auf und speichern Regenwasser», so Müller.
Vor allem würden die Pflanzen dazu beitragen, die Biodiversität der Stadt zu fördern, da sie Honigbienen und Hummeln anlockten. In erster Priorität sollen Haltestellen, die im Rahmen der geplanten behindertengerechten Umbauten ohnehin erneuert werden, in Angriff genommen werden. Anschliessend sollen die andern Haltestellen bei deren Erneuerung fortlaufend begrünt werden, so der Wunsch der Grünen.
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!