Gesundheit & Fitness
Für Grauer-Star-Operationen

Luzernerinnen spenden 80’000 Franken für blinde Menschen

Eine Graue-Star-Operation kostet in den CBM-Projektländern durchschnittlich rund 50 Franken. (Bild: CBM)

Luzerner zeigen Solidarität mit blinden und augenkranken Menschen in Armutsgebieten. Mit Spenden für die Christoffel Blindenmission ermöglichen sie rund 1600 Operationen.

Die Einwohnerinnen des Kantons Luzern spendeten der Christoffel Blindenmission (CBM) im vergangenen Jahr gesamthaft 221'000 Franken. Davon waren 82'660 Franken für die Augenarbeit der CBM bestimmt.

Dieser Betrag entspricht 1653 Grauen-Star-Operationen, die komplett und teilweise erblindeten Menschen in Armutsgebieten die Sehkraft zurückgebracht haben. Das schreibt das Unternehmen in einer Medienmitteilung.

Weltweit leben 43 Millionen blinde Menschen. Davon haben rund 17 Millionen aufgrund des Grauen Stars ihr Augenlicht verloren. Beim Grauen Star trübt sich die Augenlinse langsam ein, bis die betroffene Person schliesslich erblindet. Der Graue Star ist die global häufigste Ursache für Blindheit. Die erblindeten Personen leben vor allem in den Armutsgebieten Afrikas, Asiens und Lateinamerikas.

++ Werde Leserreporter und verdiene 50 Franken! +
Ob Staumeldungen, eine neue Beiz in Deiner Stadt, ein Grossbrand oder News, die alle erfahren sollten: Wir wollen wissen, was Dich bewegt.
Schreib uns via WhatsApp unter 076 242 4000 oder via E-Mail unter [email protected]

Verwendete Quellen
  • Medienmitteilung CBM
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


Gesundheit & Fitness
Apple Store IconGoogle Play Store Icon