zentral+ arbeitete heute unter erschwerten Bedingungen. Grund: Die Patrouille Suisse beschallte Luzerns 80’000 Einwohner durch ihre Trainingslektionen. Aber muss man sich machtlos diesem Lärm aussetzen? Wir machten die Probe aufs Exempel und suchten die richtige Beschwerdestelle.
Flüge über die Stadt Luzern
Patrouille Suisse: Wo kann man sich hier beschweren?
- Gesellschaft
Beliebte Flugshows hin oder hier: Lärm stört. Und er stört besonders dann, wenn man sich konzentrieren muss. Die Patrouille Suisse trainierte den ganzen Tag über den Dächern Luzerns für ihre Schauübungen und produzierte einen unsäglichen Krach. Die Scheiben an unseren Büros wackelten regelmässig und wir arbeiteten im stickigen Büromuff.
Denn nur schon ein Versuch, frische Luft reinzulassen, scheiterte kläglich. Vom Himmel her pfiffen die Triebwerke über die Betonwände der Strassen herab direkt ins Mittelohr. Und das an einem hellichten Arbeitstag.
Kurz vor 16 Uhr flog die «national und international gerühmte Kunstflugstaffel der Schweizer Luftwaffe» das erste Mal. Schweizer Präzision? Mag sein. Ein Genuss für die Augen? Mag sein. Aber wie kann man so noch in Ruhe arbeiten? Muss man sich machtlos diesem Lärm aussetzen? Wo kann man sich hier beschweren?
Wir versuchten es zuerst bei der Luzerner Polizei wegen Ruhestörung (selbstverständlich nicht über die Notrufnummer). Dort war eine gewisse Ratlosigkeit am anderen Ende der Telefonleitung nicht zu überhören. «Sie sind nicht ganz an der richtigen Stelle», sagte die freundliche Auskunft. Und eine Beschwerde wegen Ruhestörung sei zudem nur nachtsüber möglich. Aber netterweise haben wir eine Telefonnummer vom Flugplatz Emmen erhalten.
Kurz darauf liessen wir dem angestauten Frust freien Lauf. In der Leitung der Schweizer Flugwaffe folgte daraufhin eine kurze und beruhigende Stille. Unsere Beschwerde sei jetzt an der richtigen Stelle deponiert, eine von insgesamt 15 Reklamationen, die bis dato beim Flugplatz Emmen eingegangen wären. Wohlverstanden an einem Tag. An zentraler Stelle in Dübendorf wird unser Anliegen registriert, sagt die Stimme. Und ja, morgen Nachmittag würden die Jets dann nochmals fliegen. Die Telefonnummer für allfällige Reklamationen lautet 0800 002 440. Die Beschwerden werden übrigens sehr professionell und sachlich entgegengenommen.
Dieser Artikel erschien erstmals 2014. Die Telefonnummer haben wir aktualisiert, die Situation hat sich ansonsten seither nicht geändert.
Luzerner Ständeräte zeigen ein Herz für die Patrouille Suisse
Die F-5-Tiger-Flugzeuge der Patrouille Suisse können heute nur noch in Trainings und bei gutem Wetter eingesetzt werden. Der Bundesrat wollte sie deshalb ausmustern.
Die Mehrheit im Ständerat lehnt dies jedoch ab. Er entschied am 2. Juni 2022 mit 24 zu 18 Stimmen bei vier Enthaltungen, die Flugzeuge zu behalten. «F-5 Tiger ist nicht irgendein Flugzeug, sondern das Flugzeug unserer Patrouille Suisse», sagte der Schwyzer Ständerat Ales Kuprecht. «Sie ist das Aushängeschild der Luftwaffe mit einem grossen internationalen Renommee und einer überaus grossen Begeisterungsfähigkeit in der Schweiz bis weit über die Reihen von Aviatik-Fans hinaus.»
Die beiden Luzerner Ständeräte Andrea Gmür und Damian Müller stimmten beide gegen die Ausmusterung, äusserten sich in der Debatte jedoch nicht.
- Abstimmungsresultat Ständerat
- Protokoll der Debatte im Ständerät
Ein schöner Akt der interkommunalen Solidarität, dass Emmen auch ihre Nachbarschaft in den Genuss kommen lässt, diese hervorragenden Flugtrainings geniessen zu können. Stänkerer und Jammeris gibt es immer.
8-jähriger Recycling Artikel – echt jetzt? Die Fluggegner hier werden bald die F5 zurücksehnen, wenn dereinst die «Swiss Red Angels» mit den F/A-18 ihre Kreise ziehen.
Die Übungsflüge sind etwa so nötig wie Feuerwerk und Hodenkrebs.
Sorry, aber solange wir diese absolut sinnlose Zirkusshow mit Steuergeldern finanzieren, muss mir die Regierung nicht mehr mit irgendwelchen ökologischen Anliegen kommen.
Ich hasse sie!!
ich auch…unnötig, laut und dreckige schleudern…
«Ist es sinnvoll, tagsüber im Tiefflug über den Städten zu trainieren?» – Also in der Nacht wäre mir lieber, ich schlafe gerne tagsüber.
Die Flüge sind auch deshalb so laut, weil die Staffel gestern SEHR tief über der Stadt flog. Erlaubt wäre eine Höhe von 300 Metern. Gestern flog die Patrouille nach meiner Einschätzung oft auf knapp 200 Metern Höhe über der Innenstadt. Der «Tiefflug» ist also erstens verboten und zweitens erhöht er den Lärmpegel und die Gefahr für einen Unfall. Das ist tatsächlich Grund für eine Beschwerde! Egal, was Sie gerade machen…
Was hier noch nicht diskutiert wurde: Der Ständerat beschloss vorgestern also, die F-5, die militärisch null Nutzen mehr haben, wie Viola Amherd in der Debatte sagte, und die vermutlich ziemlich was kosten, nicht auszumustern! Sind das jetzt die ersten Reaktionen auf das viele Geld im Portemonnaie der Armee?
Seit Ihr alles Mimosen oder was? Ich arbeite auch. Na und? Die Jungs in den Jet’s arbeiten auch. Wegen den paar Minuten mit ein Bisschen Lärm so ein Theater zu veranstalten ist doch echt übertrieben. In meiner Jugendzeit gab es viel mehr Fluglärm inkl. regelmässigen Überschallknalls dass die Fenster wackelten. Das hat keinen Mensch Interessiert. Heute wird darüber gleich in den Medien berichtet und den Lesern muss sogar noch erklärt werden warum und wieso es knallt. Berichtet besser über sinnvolle Sachen. Oder ist euch in der Redaktion zu langweilig dass Ihr Zeit habt euch bei der Polizei und der Flugwaffe zu melden? Die haben bestimmt auch besseres zu tun.
Kommentar gelöscht
Mal schauen, ob es dann auch noch Reklamationen gibt, wenn die Russen vor unserer Türe stehen….
Ob diese Kunstflugstaffel daran etwas ändern könnte? Wohl kaum. Hier geht es nicht um Trainings der Piloten, sondern nur um Show.
Es waren heute auch F A 18 in der Luft
Ja klar, wenn die Russen kommen. Was die bloss hier wollen? Chatzestreckerli? Um sie dann in Pop-Up-Pärkli zu verspeisen?
die wollen onkel peter besuchen 😂
Sie wären der der am lautesten nach der Armee ruft wenn er sie braucht, Herr BITTERli
Herr Peterli: wenn die Russen kommen, ist meine einzige Hoffnung in ein Land flüchten zu können, wo ich in eine schimmelfreie Notunterkunft erhalte sowie ausreichen Nahrung erhalte. Hoffentlich machen die anderen Länder es nicht gleich wie wir.
Danke für die Nummer. Wurde ein Mal weitergeleitet und konnte dort meine Beschwerde deponieren. Kann bestätigen: die Annahme lief recht professionell und unaufgeregt.
Der Hinweis mit der Telefonnummer ist kreativ… Fühlte mich auch gestört, schon am Morgen. Müssen die über der Stadt rumfliegen?