Wer nur in Luzern auf der Liste steht, wartet länger auf Impftermine
:focal(1280x848:1281x849)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2021/05/Impfzentrum-Willisau-scaled.jpg)
Seit kurzem erhalten im Kanton Luzern auch junge Menschen Impftermine. Dabei fällt auf: Wer sich nur in Luzern angemeldet hat, braucht tendenziell mehr Geduld als jene, die gewillt sind, ins Hinterland zu reisen.
Die Impfkampagne im Kanton Luzern nimmt mächtig Fahrt auf. Das zeigt ein Augenschein bei den beiden Impfzentren, wo auch an Auffahrt viel Betrieb herrscht.
Die aktuellen Zahlen verdeutlichen das gesteigerte Tempo: Standen am Montag in Willisau noch 17'000 Impfwillige auf der Warteliste und in Luzern 49'000, waren es am Mittwoch bereits nur noch 10'000 beziehungsweise 40'000 Menschen, wie das Gesundheits- und Sozialdepartement (GSD) auf Anfrage mitteilt.
Wer nur in Luzern will, muss länger warten
Wie Rückmeldungen von Leserinnen und Lesern zeigen, haben viele junge Menschen in den letzten Tagen in Willisau einen Impftermin erhalten. Andere, die sich zur selben Zeit angemeldet haben, aber nur in Luzern, wurden hingegen per SMS vertröstet: Sie müssen vielfach weiterhin auf einen Termin warten. Das hat mit der erwähnten Warteschlange zu tun, die im Luzerner Hinterland deutlich kleiner ist.
«Seit dem Aufruf haben sich vergleichsweise mehr Personen für Willisau angemeldet.»
David Dürr, Kanton Luzern
«Aufgrund der unterschiedlich langen Wartelisten ergibt sich ein Impffortschritt, der in Luzern und Willisau unterschiedlich schnell ist», sagt David Dürr, Leiter der Dienststelle Gesundheit und Sport.
Aufruf zeigt bereits Wirkung
Deshalb hat das GSD Anfang Woche erneut dazu aufgerufen, sich zusätzlich auch in Willisau anzumelden (zentralplus berichtete). Und das hat offenbar bereits gewirkt. «Seit dem Aufruf haben sich vergleichsweise mehr Personen für Willisau angemeldet», sagt David Dürr.
Doch auch im Impfzentrum Luzern ist die Sache für Jüngere keinesfalls aussichtslos. Der Kanton vergibt die Impftermine neu gemäss der Reihenfolge der Anmeldungen und ungeachtet des Alters. Somit hätten jüngere Angemeldete die gleichen Chancen wie ältere Personen, bald einen Impftermin zu erhalten, heisst es beim GSD.
Hier kann man sich anmelden
Anmeldungen zum Impfen in einem kantonalen Impfzentrum sind nach wie vor über die kantonale Webseite möglich.
Um baldmöglichst einen Impftermin zu erhalten, empfiehlt das Gesundheits- und Sozialdepartement allen, die sich bereits für das Impfzentrum in Luzern angemeldet haben, sich auch für eine Impfung in Willisau anzumelden. Wer von dieser Möglichkeit Gebrauch machen will, kann sich an die kantonale Impfhotline wenden (Telefonnummer 041 228 45 45, wochentags jeweils von 8 bis 12 und 13.30 bis 17 Uhr).
Meldungen sind auch per Mail an folgende Adresse möglich: [email protected]. Bei schriftlicher Korrespondenz sind folgende Angaben zu machen: Vorname, Name, Geburtsdatum, vollständige Adresse und Telefonnummer. Das Gesundheits- und Sozialdepartement bittet um Verständnis, falls es zu Wartezeiten kommt.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.