Wer im ehemaligen Sportmonnaie einziehen wird
:focal(423x750:424x751)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2019/05/imagescms-image-007592321.jpg)
Gibraltarstrasse. Bruchquartier. Sportmonnai.
(Bild: sah)Das Luzerner Sportgeschäft Sportmonnaie ist bereits seit über einem halben Jahr aus der Gibraltarstrasse ausgezogen. Der Auszug macht Platz für neue Mieterinnen – eine Kunstgalerie und ein Take-away stehen in den Startlöchern.
Das Luzerner Bruchquartier könnte schon bald um zwei bunte Läden reicher sein. Wer des Öfteren in der Gibraltarstrasse unterwegs ist, mag schon bemerkt haben: Dort, wo früher das Sportgeschäft Sportmonnaie beheimatet war, ist seit einigen Wochen das Schaufenster verdeckt.
Die Räume, in denen einst das kultige Sportgeschäft hauste, stehen seit rund acht Monaten leer. Das Sportmonnaie hatte nach über drei Jahrzehnten dichtgemacht (zentralplus berichtete). Nur durch kleine Risse im Sichtschutz sind Anzeichen eines Umbaus im Innern zu erahnen.
Neue Mieter scheinen bereits gefunden und könnten die Strasse schon ab diesem Sommer neu beleben. Geplant ist eine Kunstgalerie und ein Take-away. So steht es jedenfalls in den aktuell aufliegenden Baugesuchen der Stadt Luzern. Es dürfte also schon bald wieder Leben an der Gibraltarstrasse 24 einziehen.
250’000 Franken Umbaukosten
Hierfür sollen unter anderem Sanitäranlagen oder die Schaufensteranlagen erneuert beziehungsweise eingebaut werden. Doch selbst dieses Vorhaben zog einen Rattenschwanz an Bürokratie und Abklärungen nach sich. Denn das 1893 gebaute Haus ist als «erhaltenswert» eingestuft und steht deshalb unter Denkmalschutz. Insgesamt 250’000 Franken werden in den Umbau investiert.
(Bild: sah)
Die Eigentümer der Liegenschaft geben sich, solange das Baugesuch aufliegt, noch verhalten. Wer genau als neuer Mieter angedacht ist, sei erst nach Ablauf der Einsprachefrist spruchreif. Auch Genaueres bezüglich Konzept oder zum Prozess solle erst zu einem späterem Zeitpunkt mitgeteilt werden.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.