Europaweit 28 Kiffer-Tote in zwei Jahren

Krampfanfälle und Erbrechen: In Luzern ist gefährliches Gras im Umlauf

Sieht aus wie Cannabis, ist aber in Wahrheit mit künstlichem THC versetztes CBD – kriminelle Organisationen bringen derzeit gestrecktes Gras in Umlauf. (Bild: Symbolbild (David Cardinez, Pixabay))

Kiffen statt Pillen schmeissen: Weil während des Lockdowns keine Partys stattfanden, sind viele Drogen-Konsumenten von Ecstasy und MDMA auf Cannabis umgestiegen. Das ist gefährlich – weil derzeit mit Stoff gedealt wird, der im schlimmsten Fall tödlich wirken kann.

Kiffertote gibt es nicht. Diese seit Jahrzehnten verbreitete Wahrheit gerät gerade ins Wanken. Wie aus einem neuen Bericht der Schweizerischen Koordinations- und Fachstelle Sucht (Infodrog) hervorgeht, ist in den letzten Wochen Gras und Hasch aufgetaucht, das mit synthetischen Cannabinoiden behandelt ist. Und das kann gefährlich sein.

Kriminelle Organisationen besprayen legalen CBD-Hanf und Harz mit einer Substanz, die einen THC-Gehalt von über 1 Prozent hat. Man nennt sie synthetische Cannabinoide. Die Luzerner Polizei bestätigt, dass sie auch im Kanton Luzern im Umlauf sind. «Es ist dazu zu sagen, dass die Verwendung von solchen synthetischen Cannabinoiden nicht ungefährlich ist, da eine Dosierung kaum möglich ist», bestätigt Sprecher Urs Wigger entsprechende Recherchen von zentralplus.

«In den letzten Wochen haben wir in der ganzen Deutschschweiz eine Häufung festgestellt», sagt Franziska Eckmann, die Leiterin von Infodrog. Die Fachstelle sammelt und publiziert die Daten der Drug-Checkings, wo Konsumenten prüfen lassen können, welche Substanzen ihr Stoff enthält. Die Luzerner Gassenarbeit ist daran, ein entsprechendes Angebot auch in Luzern aufzubauen, es soll im September eröffnet werden.

Unterschied ist nicht erkennbar

Die künstlichen Stoffe wirken bereits in geringer Dosis giftig. Das Tückische daran: «Von blossem Auge ist kein Unterschied zu unbehandelten Blüten feststellbar», wie Franziska Eckmann sagt. Als Konsument kann man nicht erkennen, dass man seinen Körper einem Risiko aussetzt.

Die Folgen des Konsums können verheerend sein. Es kann zu Erbrechen, Krampfanfällen, einem Delirium oder Bewusstlosigkeit kommen. Im schlimmsten Fall droht ein Herzinfarkt. In der Schweiz ist es bislang noch nicht zu einem Todesfall gekommen, gemäss einer internationalen Studie wurden aber in Europa zwischen 2015 und 2017 bereits 28 Tote registriert.

«Eine Dosierung ist kaum möglich.»

Urs Wigger

Sprecher Luzerner Polizei

Anfang Jahr ist das Problem in der Deutschschweiz angekommen. Akzentuiert hat es sich durch die Corona-Krise. Denn aus einem Newsletter von Sucht Schweiz geht hervor, dass die Cannabis-Käufe im Darknet während des Lockdowns massiv angestiegen sind – von etwa 50 auf gegen 300 pro Woche.

Die Luzerner Polizei macht statistisch keine separaten Auswertungen zur Lockdown-Zeit. «Als Einschätzung kann aber gesagt werden, dass die sichergestellten Paketsendungen im Vergleich zum letzten Jahr angestiegen sind», so Sprecher Urs Wigger.

Keine soziale Kontrolle im Homeoffice

Eine Infodrog-Umfrage unter Drogenkonsumenten zeigt das gleiche Bild. Es wurden zwar – wohl wegen des Veranstaltungsverbots – weniger Partydrogen wie MDMA, Ecstasy und Kokain genommen. Dafür stieg der Gebrauch von Alkohol, Tabak und Gras. Es kam also zu einer Konsumverlagerung. Begünstigt durch den Wegfall von beruflichen Verpflichtungen und der sozialen Kontrolle im Homeoffice.

«Von blossem Auge ist kein Unterschied zu unbehandelten Blüten feststellbar.»

Franziska Eckmann

Leiterin Infodrog.ch

Einige Dealerinnen haben versucht, aus der Krise Kapital zu schlagen und haben für Gras und Haschisch die Preise erhöht. Vielleicht sind auch deswegen vermehrt Konsumenten ins Darknet ausgewichen. Kommen die mit künstlichem THC versetzten Stoffe von dort?

Franziska Eckmann bezweifelt, dass sie nur dort im Umlauf sind. «Im Darknet gibt es Bewertungen von Anbietern – ganz ähnlich wie bei Amazon», sagt sie. Wenn jemand also Gras liefert, das massive Nebenwirkungen hat, erfahren die anderen User davon.

Dosis variert von Blüte zu Blüte

Ein verlässlicher Schutz ist das allerdings nicht. Dies insbesondere, weil durch das Besprayen das künstliche THC nicht gleichmässig verteilt wird. Selbst innerhalb einer Lieferung kann die Dosis von Blüte zu Blüte stark variieren.

Stellt sich die Frage: Wie können sich Kiffer vor den gefährlichen Nebenwirkungen schützen? Nicht mehr zu rauchen, ist das Sicherste – aber für viele Konsumenten dürfte das keine Option sein. Die Suchtprävention Zürich hat deshalb drei Tipps:

  • Zuerst nur zwei bis drei Züge inhalieren, dann den Joint für 15 Minuten zur Seite legen. Wenn die Wirkung ungewöhnlich ist: nicht weiterrauchen.
  • Neben dem Kiffen keinen Alkohol oder dämpfende Medikamente einnehmen – sie erhöhen das Risiko von Nebenwirkungen.
  • Nur konsumieren, wenn jemand dabei ist, der im Notfall Hilfe holen könnte.

Die Nachfrage nach Cannabis im Darknet hat übrigens wieder abgenommen, seit der Lockdown beendet ist. Allerdings ist sie immer noch deutlich höher als vor der Corona-Krise, wie eine Analyse der Universität Lausanne zeigt.

Fragen zum Thema Sucht? 

Safezone bietet eine anonyme Online-Beratung durch Expertinnen an. Wenn du ein Suchthilfeangebot suchst, findest du auf Suchtindex Beratungsstellen, Therapieeinrichtungen und Anlaufstellen in deiner Umgebung.

Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.
Zeichenanzahl: 0 / 1500.


5 Kommentare
  • Profilfoto von Tobiad
    Tobiad, 19.12.2023, 10:33 Uhr

    19.12.2023

    Guten Tag,

    ich möchte zum Thema Kiffen, etwas beitragen und zwar folgendes:

    Am vergangenen Sonntag, bin ich bei einem Freund, der ab und zu kifft, gewesen. Beim Kiffen selbst, er hatte nur 2 kleine, zigarettenlange Joints geraucht, hatte er – außer das die Wirkung viel stärker war, als er es sonst hatte, noch nichts bemerkt. Erst am Montagmorgen bekam er wahnsinnig starke Schmerzen im Brustbereich rechts, musste sich mehrfach übergeben, war Schweiß gebadet und hatte, bis zum heutigen Morgen, Durchfälle. Das erfuhr ich vorhin von ihm, in einem Telefonat.

    Meine Frage ist dahingehend, ob die Blüten ggf. mit chemischen Substanzen behandelt wurden, oder ob mein Freund, plötzlich kein Kiffen mehr verträgt, obwohl er das, nur sehr selten macht.

    Wer könnte seine Erfahrungen diesbezüglich mir mir teilen? Ich möchten, meinen Freund davon überzeugen, nun auch das ab und zu Kiffen, sein zu lassen, wenn es dabei solche schlimmen Nebenwirkungen gibt.

    Herzlichen Dank vorab und allen angenehme Festtage.

    Lieben Gruß, Tobias

    Meine Frage

    👍0Gefällt mir👏0Applaus🤔0Nachdenklich👎0Daumen runter
  • Profilfoto von Che Che
    Che Che, 24.07.2020, 08:58 Uhr

    Wo genau in Luzern gibt es denn seit September 2019 ein Drug Checking?
    Auf infodrog.ch gibt es nur Infos zu Olten, Bern, Basel, Genf und Zürich.

    👍0Gefällt mir👏0Applaus🤔0Nachdenklich👎0Daumen runter
    • Profilfoto von Lena Berger
      Lena Berger, 24.07.2020, 09:06 Uhr

      Vielen Dank für die Rückmeldung. Auf den Hinweis zu dem neuen Angebot sind wir hier gestossen. Allerdings habe ich jetzt grade gesehen, dass die Gassenarbeit seit September 2019 erst dabei ist, dieses aufzubauen. Ich habe die Passage im Artikel angepasst.

      👍0Gefällt mir👏0Applaus🤔0Nachdenklich👎0Daumen runter
    • Profilfoto von kapitän liebe
      kapitän liebe, 25.07.2020, 13:06 Uhr

      kiffen ist eh doof.

      👍0Gefällt mir👏0Applaus🤔0Nachdenklich👎0Daumen runter
  • Profilfoto von JimmyN
    JimmyN, 23.07.2020, 22:08 Uhr

    Der Preis stieg durch die Grenzschliessungen wegen des ‹lockdown› an, da kein günstiges Cannabis und Haschisch aus ESP und NL mehr importiert werden konnte. Um den Nachschub während der Krise zu garantieren deckten sich die pusher/dealer bei heimischen Produzenten mit höheren Preisen ein und gaben die Preiserhöhungen an die Endkäufer weiter. Dies betraf ja nicht nur illegale Waren. Bei der aktuellen Gesetzeslage ist es erlaubt bis zu 10g Cannabis auf sich zu tragen aber die Vorbereitung zum Konsum und der Konsum per se ist verboten, nur luege..gau. Diese Bigotterie der Drogenpolitik und Marginalisierung der Cannabiskäufer ist es überhaupt zu verdanken das mittlerweile legales CBD Cannabis mit Cannabicyclohexanol versetzt wird. Da kann man es den usern wirklich nicht übelnehmen wenn sie ihre Raucherwaren unterdessen, mit Bewertungen und Erfahrungsberichten, im DW beziehen.

    👍0Gefällt mir👏0Applaus🤔0Nachdenklich👎0Daumen runter
Apple Store IconGoogle Play Store Icon