Brennpunkt Expats
Umfrage zu Expats in Zug

zentralplus plus «Ich habe mich sehr bemüht, Schweizer kennenzulernen»

Metalli zur Weihnachtszeit: zentralplus begibt sich auf die Suche nach (vermeintlichen) Expats. (Bild: kok)

Sehen sich Menschen eigentlich selbst als Expats in Zug? Und wie ist es für sie, hier zu leben? Diesen Fragen ist zentralplus auf die Spur gegangen.

Es ist ein regnerischer Vormittag in der Stadt Zug. Geduckt eilen die Leute in die überdachte Halle des Metalli-Einkaufszentrums. Einige sprechen Englisch, einige Russisch, einige Hochdeutsch, einige Schweizerdeutsch. Zug, wie es leibt und lebt, eine Drehscheibe der Nationen.

Doch wie das Zusammenleben zwischen Zuzügern und Eingesessenen klappt, ist eine Blackbox. Nicht einmal die Anzahl an Expats in Zug – ausländische Fachkräfte, die hier für Firmen arbeiten und leben – ist bekannt (zentralplus berichtete).

Wir fragen also selbst nach bei jenen, die es wissen müssen, wie der Austausch mit den Schweizern so läuft.

Weiterlesen, sonst verpasst du:

  • warum Harriette ständig für einen Expat gehalten wird – als Coiffeurin
  • weshalb Paulas Kinder sie zum Zurückgehen animieren
  • wem Katja die Schuld gibt, dass viele Expats in Zug kein Deutsch sprechen
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon