Luzern gegen Zug

Hühner, Millionäre, Unfälle: Der grosse Städtevergleich in Zahlen

Wo gibts mehr Unfälle? Welche Stadt hat mehr Sonne? Luzern und Zug im Vergleich.

In Zug wohnen nur reiche Ausländer. Und in Luzern sucht man die Sonne meist vergebens. Das sind Klischees, mit denen die beiden Zentralschweizer Städte gerne inVerbindung gebracht werden. zentral+ hat tief in die Statistikbücher geschaut und mithilfe unseres Grafikers Manuel von Rotz die wichtigsten Zahlen miteinander verglichen und illustriert. Dabei sind wir auf einige Überraschungen gestossen – nicht nur was die Sonnenstunden betrifft.

Die Stadt Luzern ist knapp drei mal so gross wie die Stadt Zug. Dabei beheimatet Zug heute 17 Prozent mehr Einwohner als noch vor zehn Jahren. Luzern wuchs im gleichen Zeitraum lediglich um 7 Prozent.

 

Interessant: Beide Städte verweisen erstmals seit über 30 Jahren einen positiven Geburtenüberschuss (Luzern 84, Zug 64).

 

Beliebtes Luzern: Hat die grösste Zentralschweizer Stadt den Über-90-Jährigen mehr zu bieten oder lebt man in Luzern einfach länger?
 

Zug hat einen höheren Ausländeranteil als Luzern. Das dürfte wohl an den «Expats» (ausländische Fachkräfte) liegen.
 

Tiefe Quoten in beiden Städten: Schweizweit liegt der Durchschnitt bei 3,1 Prozent.

Anders sieht es bei den Sozialhilfebezügen aus: Während Zug deutlich unter dem nationalen Durchschnitt von 3,0 Prozent liegt, ist Luzern knapp darüber.
 

Keine Überraschung bei den Vermögensmillionären: In der Stadt Zug ist jeder Zehnte Millionär.
 

Über 6 Prozent der Stadtluzerner sind mit dem Motorrad unterwegs. In Zug sind es gut 5 Prozent, aber …
 

… dafür besitzen 60 Prozent der Stadtzuger ein Auto, in Luzern nicht einmal jeder Zweite (44 Prozent).
 

Eines können die Zuger offenbar viel besser als die Luzerner: Autofahren.
 

Wer hätte das gedacht! Von wegen Luzern ist der «Schüttstein der Schweiz». Sonne gibt’s in Luzern jedenfalls mehr als in Zug.
 

Für die Kinder ist in der Stadt Zug gesorgt. Beinahe 30 Spielplätze verteilen sich im Stadtgebiet. Da hat Luzern Nachholbedarf.
 

Mehr Migros- als Coopfilialen in Luzern. In Zug reichen jeweils 2 der Detailriesen.
 

In Sachen Social Media kann sich Luzern noch eine Scheibe von Zug abschneiden. Das Zuger Stadtportal hat mehr als doppelt so viele «Likes» auf Facebook wie die Seite der Stadt Luzern.

 

Zum Schluss noch die Zahlen zu den Hühnern und Schweinen. Die Stadt Zug führt diese Zahlen nicht, daher der kantonale Vergleich. In der Stadt Luzern gab es Ende 2011 918 Hühner und 2500 Schweine. Luzern ist übrigens der schweinereichste Kanton der Schweiz.
 

Quellen: lustat.ch, zg.ch, stadtzug.ch, Bundesamt für Statistik (BFS)

5 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon