1-Zimmer-Wohnung für 1874 Franken

zentralplus plus Hohe Preise bei Alterswohnungen Herti? Das steckt dahinter

Viele ältere Menschen sind zu fit fürs Altersheim, aber dennoch auf Unterstützung angewiesen. (Bild: Symbolbild: Adobe Stock)

Wer im Alter möglichst selbständig leben will, aber etwas Unterstützung braucht, hatte in Zug bisher kaum eine Wahl. Das Alterszentrum Herti schafft nun neue Wohnungen – in denen innert fünf Minuten Hilfe vor Ort ist. Doch diese haben ihren Preis.

In der Stadt Zug gibt es Pflegeheime und ambulante Spitex-Dienste – ein Angebot dazwischen fehlt. Wer nur wenig Pflege benötigt, aber dennoch auf schnelle Hilfe angewiesen ist, fand lange Zeit keine passende Wohnform.

Das Alterszentrum Herti will diese Lücke schliessen. Es wird umfassend saniert und ausgebaut – nach über 40-jährigem Bestehen. Die Stiftung Alterszentren Zug, die das Herti betreibt, stockt das Gebäude um zwei zusätzliche Stockwerke auf (zentralplus berichtete).

Im neuen 8. und 9. Stockwerk sowie im bestehenden 7. Stockwerk entstehen 25 neue Wohnungen für betreutes Wohnen mit Pflegedienstleistungen.

Weiterlesen, sonst verpasst du:

  • was das Leistungsangebot der neuen Wohnungen im Alterszentrum Herti alles deckt
  • wie teuer die Wohnungen sind
  • was die Politik unternimmt, um betreutes Wohnen zahlbarer zu machen
1 Kommentar
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon