:focal(334x500:335x501)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2015/09/imagescms-image-007294657.jpg)
Was damals eine Postkarte wert war, kann sich auch heute noch sehen lassen. Von manchen Orten aus kann man die Stadt Luzern besonders gut geniessen – per Rundumsicht mit Berg- und Seepanorama. zentral+ zeigt Ihnen die schönsten Aussichtspunkte, was es damals zu sehen gab und wie’s heute aussieht.
Ob zum Picknick, zum Schmusen oder einfach nur, um zu geniessen: In der Stadt Luzern gibt es einige Aussichtspunkte, von wo aus man einen herrlichen Ausblick über die Leuchtenstadt geniessen kann. Einige davon sind legendär. zentral+ hat im Archiv gewühlt, alte Postkarten gefunden und diese neu nachfotografiert. Dabei zeigt sich: Schönheit ist nicht immer vergänglich. Aber überzeugen Sie sich selbst.
Mit dem Gütschbähnli oder zu Fuss
Den wohl schönsten Rundumblick über die Stadt Luzern, die Berge und den Vierwaldstättersee findet man auf dem Gütsch. Wird das Gütschbähnli wie angekündigt demnächst wieder fahren, könnte man diese Aussicht künftig auch ohne mühseligen Aufstieg geniessen. Faulheit wird allerdings ihren Preis haben: Vier Franken wird eine Fahrt mit der Bahn kosten.
(Bild: Marc Hodel)
Viel Grünzeugs um die Museggmauer
Ein Blick in Richtung der Museggtürme zeigt: Damals wie heute findet sich selbst inmitten der Stadt viel Grünes.
(Bild: Marc Hodel)
Die Museggtürme sind nicht nur schön anzusehen – sie können auch als Aussichtsplattformen dienen, die eine grossartige Kulisse versprechen. So lohnt es sich beispielsweise auch heute noch, den Männliturm zu erklimmen, wie die folgenden Bilder beweisen.
(Bild: Marc Hodel)
Die Hofkirche, der See und die Alpen
Während zum Erreichen der bisher betrachteten Aussichtspunkte ein wenig Muskelkraft benötigt wird, ist der folgende Tipp nicht nur für die bequemeren Zeitgenossen ein Highlight: Der Blick über Luzern vom Suva-Gebäude aus. Hierfür kann man vom Löwencenter aus auch den Lift nehmen. Und das erst noch gratis.
(Bild: Marc Hodel)
Haben Sie noch alte Postkarten aus Luzern? Werden Sie jetzt Community-Mitglied und diskutieren Sie mit!
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.