Leuchtende Stadt, erhitzte Gemüter

zentralplus plus Die Luzerner Weihnachtsbeleuchtung sorgt für Ärger

Sorgt bei vielen für Freude und bei einzelnen für Unmut: die Weihnachtsbeleuchtung der Stadt Luzern. (Bild: cbu)

Viele erfreuen sich an der Weihnachtsbeleuchtung der Stadt Luzern – aber nicht alle. Kritisiert werden neben dem Stromverbrauch auch die Zeiten, in denen die Lämpchen leuchten.

Wir steuern mit grossen Schritten auf Weihnachten zu, weswegen sowohl Geschäfte als auch Märkte und Privatpersonen aus allen Rohren mit Besinnlichkeit feuern. Geschmückte Tannenbäume, Krippenspiele und wohlig funkelnde Lichtergirlanden: Seit dem 23. November brennt in der Stadt Luzern die Weihnachtsbeleuchtung und sorgt für Adventsstimmung (zentralplus berichtete). Kaum wird es dunkel, erstrahlt die Stadt in einem festlichen Licht.

Tatsächlich tut sie das in Teilen bereits tagsüber. Etwa bei der Rössligasse strahlen die Lichtersterne auch am helllichten Tag. Ebenso die Lichterschlaufen beim Schwanenplatz und die Kugeln in der Hertensteinstrasse. Das stösst bei einer zentralplus-Leserreporterin auf grosses Unverständnis.

Weiterlesen, sonst verpasst du:

  • warum die Lichter in Luzern am Nachmittag brennen
  • wie die Stadt die Weihnachtsbeleuchtung angepasst hat
  • was Greta-Zitate in Luzern auslösen
1 Kommentar
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon