Die Stadt Luzern zeichnet 13 Grabmale für ihr handwerkliches und künstlerisches Design aus. Die Grabmale mit den meisten «Strichli» wurden prämiert.
Die Friedhofsverwaltung der Stadt Luzern hat 13 Grabmale auf den Luzerner Friedhöfen Friedental, Hof, Littau und Staffeln ausgezeichnet. Eine Fachjury bewertete die im Jahr 2022 und 2023 bewilligten Grabmale als «handwerklich und künstlerisch vorbildlich».
Die prämierten Werke sollen gemäss Pascal Vincent, Leiter Friedhöfe der Stadt Luzern, die Qualität der Friedhofskultur unterstreichen und zeigen, dass individuelles Design im Einklang mit dem Reglement des Friedhofs möglich ist. Dazu einige Beispiele:
Vincent erklärt, wie die Jury vorgeht: «Das Gremium geht direkt auf die Friedhöfe und schaut sich die Grabmale vor Ort an.» Die Jury suche nach Grabmalen, die sich von der Masse abheben und besonderes Handwerk oder persönliche Elemente zeigen.
Es könnten auch schlichte Werke ausgezeichnet werden, wenn deren Bearbeitung überzeugt. Vincent erläuterte, dass die Jury die Auswahl durch eine einfache Abstimmung treffe: «Die Grabmale mit den meisten ‹Strichli› werden prämiert.»
Massenprodukte auf dem Vormarsch
Die Angehörigen reagierten laut Vincent positiv auf die Auszeichnungen. «Ich habe noch nie erlebt, dass jemand befremdet war über die Prämierung. Im Gegenteil, die Menschen freuen sich und sehen es als Wertschätzung», sagt er. Die Friedhofsverwaltung informiert die Angehörigen der prämierten Grabmale und die entsprechenden Künstler.
Die Initiative besteht gemäss Medienmitteilung der Stadt Luzern seit 23 Jahren und soll der zunehmenden Massenproduktion von Grabmalen entgegenwirken. «Mit Massenprodukten geht ein Teil der Friedhofskultur verloren», sagt Vincent. Die Stadt Luzern möchte durch die Auszeichnungen individuelle Werke fördern.
Die Jury besteht aus einem Bildhauermeister, einem Fotografen, dem Leiter Stadtgrün, einem lokalen Historiker sowie einem Kunsthistoriker.
- Medienmitteilung der Stadt Luzern
- Telefonat mit Pascal Vincent, Leiter Friedhöfe der Stadt Luzern