Geld & Steuern
Auszahlung klappte in Luzern nicht

Wenn plötzlich die Ergänzungsleistung ausbleibt

Wer jeden Rappen umdrehen muss, ist darauf angewiesen, dass die Ergänzungsleistungen durch die Was rechtzeitig ausbezahlt werden. (Bild: Symbolbild Pixabay)

Bezüger von Ergänzungsleistungen in Luzern haben am Mittwochmorgen vergeblich auf ihr Geld gewartet. Die Panne bei der Auszahlung wurde umgehend behoben, sorgte bei den Betroffenen aber für grosse Aufregung.

Armut ist in der «reichen Schweiz» für viele unsichtbar – weil sie in privilegierten Verhältnissen leben. Es ist ein schlimmes Gefühl, an einer Kasse zu stehen und nicht zahlen zu können, weil das hinterlegte Konto leer ist. Vor allem, wenn man sich eigentlich darauf verlassen dürfte, dass eine erwartete Zahlung eingegangen ist.

So erging es am Mittwochmorgen möglicherweise etlichen Menschen, die Ergänzungsleistungen zur IV oder AHV beziehen. Bei dem dafür zuständigen Sozialversicherungszentrum Wirtschaft Arbeit Soziales (Was) Luzern ist es zu einer Panne gekommen, wie Sprecher Franz Baumeler auf Anfrage bestätigt.

Mietzins, Essen, Rechnungen: Wie zahlen?

«Bei den Auszahlungen von Ergänzungsleistungen von heute Morgen kam es zu einer unbeabsichtigten Verzögerung im Auszahlungsprozess», schreibt er. Betroffen war davon auch ein zentralplus-Leser. Als er telefonisch nachfragte, erhielt er die Antwort, man wisse nicht, warum das Geld nicht auf seinem Konto sei. «Schauen Sie später», lautete der Rat.

Bei dem Mann löste dies Ängste aus. Mietzins, Essen und Rechnungen wollte er mit dem Geld bezahlen. «Schauen sie später». Mit dieser Auskunft konnte er nichts anfangen. Er meldete sich bei zentralplus, weil er erfuhr, dass noch viele andere Menschen auf ihr Geld warteten. Er wollte wissen, was da los ist.

Nur eine Panne: Ergänzungsleistung wird jetzt überwiesen

«Das Problem wurde umgehend behoben», versichert Baumeler. «Alle Auszahlungsäuftrage sind zwischenzeitlich neu gemacht und sie werden im Verlaufe des heutigen Tages auf die Konten der Bezügerinnen und Bezüger ausgeführt.»

Die Was bitte bei den Betroffenen um Entschuldigung. «Wir haben intern den Prozess angepasst, damit die Auszahlungen künftig wieder zur gewohnten Tageszeit erfolgen», so Baumeler. AHV- und IV-Renten sowie Ergänzungsleistungen werden in Luzern in der Regel am fünften Tag des Monats ausbezahlt – ausser der Termin fällt auf ein Wochenende.

Das Gesetz schreibt die Auszahlung bis spätestens zum 20. Tag des Monats vor.

Verwendete Quellen
  • Mailkontakt mit Betroffenen
  • Mailkontakt mit Was-Sprecher Franz Baumeler
  • Website Was: Auszahlungstermine
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


Apple Store IconGoogle Play Store Icon