Die Krienser Bevölkerung steht seit Montag an zwei Halbtagen pro Woche beim Steueramt Kriens vor verschlossenen Türen. Der Grund dafür sind die reduzierten Schalteröffnungszeiten des Steueramtes bis Ende Februar. Der Schalter des Steueramtes wird für die nächsten zwei Monate jeweils am Montag- und Mittwochmorgen geschlossen bleiben.
Das Steueramt Kriens vermeldet in der Januar-Ausgabe des «Kriens Info», dass die neue Steuersoftware schuld an den Pendenzen sei. «Es haben sich verschiedene Mängel in der Software bemerkbar gemacht, was zu starken Verzögerungen geführt habe», heisst es dort.
Weiterlesen, sonst verpasst du:
warum das Steueramt Kriens die Schalterzeiten reduziert
weshalb die neue Steuersoftware Pendenzen verursachen soll
wie Kriens Fristen einhält
«Unglücklich formuliert»
Auf Anfrage relativiert Marc Lustenberger, Kommunikationsverantwortlicher der Stadt Kriens, diese Darstellung jedoch. Die neue Software funktioniere und es gebe keine «technischen Fehler» darin. Das Problem liege bei der Anwendung, insbesondere bei den neuen Prozessen im Alltag. Diese würden die Arbeit erschweren und dazu führen, dass die täglichen Aufgaben langsamer erledigt würden als vor der Einführung der Software. Wieso die Software in der Mitteilung als Hauptursache genannt wurde, obwohl die Implementierung erfolgreich verlief, könne Lustenberger nicht erklären. Die Mitteilung im «Kriens Info» sei von seinem Vorgänger unglücklich formuliert worden.
Auch das Finanzdepartement des Kantons Luzern weist auf Nachfrage darauf hin, dass der Dienststelle Steuern keine technischen Probleme seitens des Steueramtes Kriens bekannt seien.
Nebst den Anwenderschwierigkeiten sei es beim Steueramt Kriens aufgrund einer Kündigung zu einem «unerwarteten Personalengpass» gekommen, sagt Marc Lustenberger. «Wegen des momentanen Mangels an Steuerfachpersonen war eine nahtlose Ersatzanstellung unmöglich.» Es werde aber intensiv an einer Nachfolgelösung gearbeitet, so Lustenberger weiter.
Steuerabschluss 2024 drängt
Die reduzierten Öffnungszeiten sollen den Mitarbeitern ermöglichen, sich intensiver auf die Bearbeitung der Pendenzen zu konzentrieren. Zu diesen gehören die Registerführung, Veranlagungen sowie der Steuerabschluss 2024, der laut Vorgaben des Kantons Luzern bis Mitte Januar 2025 abgeschlossen sein muss. Ab Mitte Januar bis Februar sollen dann weitere offene Fälle abgearbeitet werden.
Bereits im Sommer 2024 hatte das Steueramt Kriens wegen der Softwareumstellung für zwei Wochen die Schalter geschlossen (zentralplus berichtete). Ab März werden wieder die regulären Öffnungszeiten gelten. Die Stadt Kriens verweist in der Zwischenzeit auf den Online-Schalter ihrer Website, um Anliegen der Bevölkerung zu bearbeiten.
ist seit Oktober 2024 als Praktikantin bei zentralplus tätig. Als echte Lokalpatriotin liebt sie die Stadt Luzern und schreibt gerne über die Menschen, die hier leben. Sie mag es harmonisch, teilt aber auch gerne aus.