:focal(628x404:629x405)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2021/05/Meggen_Google-Earth.png)
Meggen ist die steuergünstigste Gemeinde des Kantons Luzern. Geht es nach dem Gemeinderat, soll das auch so bleiben – aber das letzte Wort hat das Stimmvolk.
Der Gemeinderat von Meggen hat das Budget für das kommende Jahr präsentiert. Aus diesem geht hervor, dass er den Steuerfuss von 0,90 Einheiten beibehalten will. Zeitgleich rechnet er für das nächste Jahr mit einem Minus bei den Gemeindefinanzen. Auf dieses Jahr hin senkte die Gemeinde die Steuern (zentralplus berichtete).
Im Megger Budget für 2025 ist ein Aufwandüberschüss von ungefähr 1,5 Millionen Franken festgehalten. Der Gemeinderat geht von einem Gesamtaufwand von knapp 92 Millionen Franken aus, was etwa vier Millionen mehr sind als im Vorjahr. Dank lukrativer Steuereinnahmen rechnet er im Weiteren auch mit einem um rund fünf Millionen höheren Gesamtertrag.
Über hunder Millionen Franken bis 2028
Was die hohen Aufwände anbelangt, so führt die Gemeinde diese vor allem auf höhere Beiträge an den Finanzausgleich zurück. In Hinblick auf Investitionen will Meggen im anstehenden Jahr 18,2 Millionen Franken aufbringen, von dem ein Grossteil in den Werkhof und das Strandbad fliessen soll.
Gemäss dem vorgeschlagenen Finanzplan für die Jahre 2025 bis 2028 will die Gemeinde bis 2028 gut 111 Millionen Franken in Meggen investieren. Das Budget und der Finanzplan sind noch nicht beschlossene Sache. Am 24 November stimmen die Megger darüber ab. In der kommenden Woche führt die Gemeinde am 4. November eine Informationsveranstaltung dazu im Gemeindesaal durch.
- Mitteilung der Gemeinde Meggen