33-Millionen-Überschuss

Baar schliesst Jahresrechnung 2024 mit fettem Plus ab

Baar kann sich nicht nur über einen Bundesrat freuen. (Bild: Andreas Busslinger)

Die Gemeinde Baar hat 2024 einen Ertragsüberschuss von rund 33 Millionen Franken erzielt. Die Rechnung fällt damit deutlich besser aus als budgetiert.

Die Gemeinde Baar schliesst das Jahr 2024 mit einem Ertragsüberschuss von 33,2 Millionen Franken ab. Das teilt die Gemeinde in einer Medienmitteilung mit. Der Gemeinderat nennt tiefere Ausgaben und höhere Einnahmen als Gründe für das deutlich bessere Ergebnis im Vergleich zum Budget.

Die Ausgaben lagen bei rund 148,3 Millionen Franken. Das sind 10,6 Millionen Franken weniger als vorgesehen. Ein Grund dafür sei, dass Baar keinen Beitrag an den nationalen Finanzausgleich leisten musste. Auch die Personalkosten und Abschreibungen seien tiefer ausgefallen. Höher als geplant seien nur die Ausgaben für Material und Dienstleistungen gewesen.

Gemeinde tätigt lukrative Verkäufe

Auf der Einnahmenseite verzeichnet die Gemeinde 181,5 Millionen Franken. Das sind 14,1 Millionen Franken mehr als budgetiert. Die Einnahmen aus Grundstückverkäufen seien über den Erwartungen gelegen. Ausserdem sei der Buchwert von drei gemeindeeigenen Gebäuden gestiegen. Diese Wertsteigerung habe zu einem zusätzlichen Ertrag geführt.

Der Gemeinderat schlage vor, einen Teil des Überschusses für einen Steuerrabatt im Jahr 2026 zurückzulegen. Auch zusätzliche Abschreibungen, Investitionen in die Schule und Beiträge an Hilfsprojekte seien geplant. Die Stimmberechtigten entscheiden an der Gemeindeversammlung im Juni über die Jahresrechnung.

Baar hat bereits letztes Jahr einen Überschuss in Millionenhöhe erzielt (zentralplus berichtete).

Verwendete Quellen
  • Medienmitteilung der Gemeinde Baar
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon