Brennpunkt Expats
«English, please»

zentralplus plus Zuger Beizencheck: Brauchts hier wirklich Englisch?

zentralplus wagt sich auf eine Beizentour durch Zug, um allfällige Sprachbarrieren aufzudecken. (Bild: cbu)

In Zug wird oft beklagt, man komme ohne Englisch kaum mehr durch. zentralplus ging auf eine Beizentour – mit überraschendem Ergebnis.

«In Zug bekommst du ohne Englisch heute kaum noch etwas», sagte uns eine Leserreporterin mit einer gewissen Empörung. Auf dem Papier mag das durchaus einige Funken Wahrheit haben. Zug ist ein Kanton voller Expats. Von den 132’545 Personen, die Ende 2023 im Kanton Zug lebten, waren rund 30 Prozent Ausländer. Kein Wunder, bei all den internationalen Firmen, die hier ihren Hauptsitz aufgeschlagen haben.

Tatsächlich gehört Englisch zu einer der am häufigsten gesprochenen Sprachen im Kanton Zug. 14,1 Prozent der Zuger Bevölkerung haben bei einer Erhebung Anfang 2024 angegeben, dass sie hauptsächlich Englisch sprechen. Damit liegt der Kanton an der Schweizer Spitze (zentralplus berichtete). In der Stadt Zug liegt der Anteil Englisch sprechender Personen bei rund 20 Prozent. Das ist zwar noch weit weg von «In Zug bekommst du ohne Englisch heute kaum noch etwas», aber wir gehen der Sache nach – und stossen auf Erstaunliches.

Weiterlesen, sonst verpasst du:

  • was am Vorurteil über die Zuger Beizenszene dran ist
  • wie weit du mit Schweizerdeutsch in Pubs kommst
  • wie viele Pleiten es braucht, bis ein Redaktor hässig wird
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon